1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Halle: Halle: Neues Konzept für alte Passage

Halle Halle: Neues Konzept für alte Passage

Von HEIDI POHLE 09.07.2009, 13:36

HALLE/MZ. - Noch sind die Maler, Elektriker und Tischler am Werk, doch schon jetzt ist zu erkennen, welch verblüffende Wandlung der einst dunkle, lang gestreckte, enge Raum der ehemaligen Frischemarkt-Passage am Alten Markt gegenüber vom Eselsbrunnen genommen hat: Er wirkt hell, freundlich und großzügig dank baulicher Veränderungen. Am Samstag, 18. Juli, werden dort ein Café mit Schaubäckerei, ein Lederwarengeschäft und ein Restaurant eröffnet.

Steffen Müller und Jan Helling, der eine aus Aschaffenburg (Bayern), der andere aus Gera in Thüringen, hatten die Idee zu diesem ungewöhnlichen Mix. Die beiden Geschäftsführer der "Avecio Café Shop GmbH" hatten in mehreren Großstädten nach geeigneten Räumlichkeiten gesucht, ehe sie in Halle fündig wurden, wie Müller erzählt. Der Alte Markt sei zwar keine 1-A-Lage, aber immer noch eine sehr gute. Zumal die Rannische Straße durch die Sanierung mehrerer Häuser seit geraumer Zeit aufgewertet werde.

Im neuen Café können die Gäste verfolgen, was in der Bäckerei entsteht - vom Teigrühren bis hin zum Verzieren der süßen Sachen. Nur eine Glasscheibe trennt sie vom

Konditor, der täglich unter anderem Blechkuchen, Torten und Apfelstrudel zubereitet. Im hinteren Bereich erstreckt sich das Restaurant mit rund 140 Plätzen sowie 60 auf der Außen-Terrasse zum Innenhof hin. "Bei uns gibt es vor allem mediterrane Speisen, aber auch deutsche Küche", so Müller, der als Bäcker, Konditor und Koch etwas vom Fach versteht. Sein Partner ist ebenfalls Koch. Trotzdem werden beide nicht selbst in der Küche arbeiten, sondern insgesamt 18 Mitarbeiter einstellen. Ergänzt wird das Kulinarische durch ein Lederwarengeschäft, in dem es vor allem Handtaschen und Geldbörsen der Kollektion "E. T. blue Chip" gibt. Produziert werden die Waren in Eisleben und Helbra.

Von der allgemeinen Wirtschaftskrise lassen sich die jungen Unternehmer, die erst vor gut einem Jahr ihre Firma gegründet haben, wenig beeindrucken. Wenn man eine Idee habe, müsse man sie auch umsetzen, meinen sie. Das Konzept wollen sie noch in anderen Städten verwenden. Die Verzögerung des Starts, der eigentlich Ostern erfolgen sollte, nehmen sie nicht tragisch. Wenn ein Teil des Gebäudes unter Denkmalschutz stehe, müsse man mit solchen Dingen rechnen, so Müller.

Wolfgang Fleischer, Chef der Interessengemeinschaft (IG) Alter Markt, ist froh, "dass aus dem ,schwarzen Loch' endlich etwas Schönes geworden ist". Zuletzt stand die frühere Passage, in der es unter anderem Lebensmittel gab sowie als Außen-Verkauf einen Broiler-Kiosk, ein paar Jahre leer, bot auch äußerlich ein hässliches Bild. Fleischer hat mit Müller (33) und Helling (34) bereits die erste Zusammenarbeit perfekt gemacht. Am 1. August, zum "Blauen Samstag", der die ganze Innenstadt zu einer City in Blau macht, wird sich auch am Alten Markt allerlei tun. Das "Avecio" steuert dann Kuchen bei, blauen natürlich, so Fleischer, der die neuen Geschäftsleute auch als Mitglieder der IG gewann.