1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Halle: Halle: Merlin, Robinson und viel Musik unter freiem Himmel

Halle Halle: Merlin, Robinson und viel Musik unter freiem Himmel

Von KATJA PAUSCH 21.06.2011, 18:56

Halle (Saale)/MZ. - Schon am 5. Juli, 10 Uhr, geht es los - mit "Räuber Hotzenplotz", der auf der Bühne am Peißnitzhaus sein Unwesen treibt. Das insgesamt fünf Mal gespielte Stück ist eine Gemeinschaftsproduktion von Kulturreederei und Theater Varomodi. An gleicher Stelle eröffnet am 8. Juli die Kulturreederei ihre Freiluftsaison unter dem Motto: Freier Sommer. "Jetzt auch draußen" heißt es - nach dem Eröffnungskonzert am 8. Juli um 20 Uhr mit den "Vier Schönen" - einen Tag später für die WG-Soap "240warm", Beginn 20 Uhr. Vom Hörspiel über ein Impro-Match bis zum Otto-Reuter-Abend mit Karl-Fred Müller ist auf der gemütlichen Waldbühne am Peißnitzhaus für jeden Geschmack etwas dabei.

Sommer eines Hypochonders

Den Auftakt zum fünften halleschen Cultour-Sommer im Hof des neuen theaters, der vom 7. Juli bis zum 14. August über 40 Veranstaltungen bereit hält, macht kein Geringerer als Reinhard Straube. Den "Sommer eines Hypochonders" lässt der Schauspieler am 7. Juli ab 20 Uhr miterleben. Außer montags gibt es täglich Theater, Kabarett, Liederabende, Folk, Blues sowie Jazz- und Gitarrenkonzerte. Neu ist 2011 das Genre Operette - mit der Hauptstadtoper "Ein Ehemann vor der Tür".

Tom Wolter und Kollegen werden auf der (Kultur-)Insel einen komödiantischen Blick auf das Leben des Robinson Crusoe werfen, während die Stuttgarter Sängerin Scarlett Andrews in Liedern, originalgetreuen Kostümen und literarischen Texten die Lebensgeschichte von Marylin Monroe präsentieren wird. Dagegen lassen die Berliner Glasharfenspielerin Hella von Plötz und der Schauspieler Hagen Hubert Möckel unter dem Titel "Wirr - Woo - Laa's oder Ist das Kunst?" eine experimentelle Hommage an Kurt Schwitters entstehen. Für das Musikprogramm haben sich die Mittelaltermusiker von "Horch", Liedermacher "Zirkustiger" Paul Bartsch, Jazzer Akki Schulz und "stINgSPIRATION" der halleschen Musikschule "Allegro" angesagt. Dazu kommt mit Thomas Fellow und Stephan Bormann "Hands & Strings" das beste akustisch spielende Gitarren-Duo Deutschlands sowie die Berliner Blues-Band "Crazy Hambones" auf die Hofbühne. Auch Kabarett ist reichhaltig vertreten. Erstmals ist die Leipziger Pfeffermühle beim Cultour-Sommer zu Gast. Ralph Richter, die Gruppe MTS sowie die Kabarettisten Plückhahn und Vogel (Kreisler), Johannes Kirchberg (Kästner) und Hagen-Hubert Möckel (Ringelnatz) sind vertreten.

Um einen gedateten Datensatz, 3-D-Spam-Mails und lächelnde Lichtgestalten geht es indessen im Sommertheater-Stück auf der Muschelbühne am Volkspark. Autor Siegfried von der Heide schickt die mit eigenen Kompositionen und dem "Passwort: glueck" ausgestattete Schauspielerin Andrea Ummenberger auf die Suche nach selbigem - und einem Mann. Premiere hat "Passwort: glueck", das auch erklärt, warum Zahnärzte so wichtig sind, am 8. Juli um 20 Uhr.

Entführung und Gralssuche

"Entführ mich!" heißt es dagegen im Graben der Moritzburg. Der Aufforderung kommen die Akteure vom Theater "Apron" ab dem 10. August nach - sehr zur Unterhaltung des Publikums, das zur Premiere um 19.30 Uhr erwartet wird. Die Truppe um Volker Dietzel inszeniert eine Politiker-Entführung durch engagierte grüne Attac-Aktivisten. Wie man es nicht macht und welche Politiker man unbedingt meiden sollte, erklären in dieser Sommerkomödie unter anderem Ronald Gruner und Astrid Beier in den Hauptrollen.

Merlin, der Zauberer an der Seite von König Artus, ist für die Schauspieler der "Schaustelle" die Titelfigur des diesjährigen Sommertheaters. Sechs Akteure aus Leipzig und Halle schlüpfen für "Merlin oder Das wüste Land" in die Rollen der Ritter der Tafelrunde und versammeln sich um den ersten überlieferten Runden Tisch der Menschheitsgeschichte. Das Stück von Tankred Dorst schafft einen gewaltigen Brückenschlag von der sagenhaften Vorzeit bis ins Heute und pendelt dabei zwischen Clownsspiel und Tragödie. Es bietet die perfekte Vorlage für ein schauspielerisches Feuerwerk, das das Publikum gleichermaßen zu erheitern und zu erschüttern vermag. Premiere für "Merlin" ist am 21. Juli um 20.30 Uhr auf der Oberburg Giebichenstein. An der ritterlichen Tafel nehmen unter anderem Conny Wolter, Johannes Gabriel, Mario Pinkowski und Simon van Parys Platz.

Wem allerdings der Sinn mehr nach Konzerten denn nach Theater steht, der ist im romantischen Hof des Händelhauses gut aufgehoben. Dort eröffnet am 16. Juli um 20 Uhr die Uni-Big-Band Halle den diesjährigen Jazz-Sommer.