"Halle E-Sports" "Halle E-Sports": Hallenser gründet seinen eigenen virtuellen Fußballclub

Halle (Saale) - Danilo Hosang spielt leidenschaftlich gerne Videospiele. Vor allem das Fußball-Spiel „Fifa“ hat es dem 21-jährigen Hallenser angetan. Seit er sechs Jahre alt ist, spielt er das Sport-Spiel. „Ich bin also schon seit mehr als 15 Jahren dabei“, sagt er lachend.
Seiner Leidenschaft geht er auch beruflich nach, da er in einem Fachgeschäft für Computer- und Videospiele arbeitet. Über die Jahre professionalisierte er sein Spiel und tat sich mit anderen zusammen, um gemeinsam zu spielen. Jeder übernimmt dabei einen Fußballspieler und muss seine jeweilige Aufgabe erfüllen: Angriff, Torwart oder Verteidigung.
Hallenser gründete mit Freunden „Halle E-Sports“
Mit Freunden hat sich Hosang nun zusammengetan und „Halle E-Sports“ gegründet. Mit seiner virtuellen Fußballmannschaft ist er im sogenannten „Pro Club“ vertreten. „Pro Clubs“ ist ein Fifa-Onlinemodus, indem der jeweilige Spieler einen virtuellen Spieler erstellt und diesen in authentischen Online-Partien auf dem Fußballfeld steuern muss. „Virtuell kann man vielen Clubs beitreten, dass ist dann aber wie im richtigen Fußball: Man verpflichtet sich für die Saison für diesen einen Club zu spielen“, erklärt Danilo Hosang. Er wollte sich aber nicht irgendeinem Club anschließen.
„In Halle gab es keinen, daher habe ich zusammen mit Freunden einfach einen gegründet“, so der 21-Jährige. Es sei ihm eine absolute Herzensangelegenheit, dass seine Heimatstadt auch im E-Sports-Bereich vertreten sei. „Derzeit haben wir 15 Mitglieder, die unter anderem aber auch aus Hamburg und München kommen. Fünf kommen aus Halle“, so Hosang.
„Halle E-Sports“: Mitglieder nehmen von zu Hause aus an den jeweiligen Spielen teil
Die Mitglieder nehmen von zu Hause aus an den jeweiligen Spielen teil. Dabei treten sie geschlossen als „Halle E-Sports“-Team auf und geben alles, um die Spiele zu gewinnen. Ihre virtuellen Spieler tragen dabei die Trikots des Halleschen FC. Montags und mittwochs trainieren die halleschen E-Sportler jeweils von 20 bis 22 Uhr, sonntags wird gespielt. „Die Spiele übertragen wir auch live im Internet und stellen sie später bei YouTube ein“, erklärt der E-Sportler.
Besonders gefreut habe es ihn und seine Teammitglieder, als bei einem Spiel ein Zuschauer „Auf geht’s Chemie, kämpfen und siegen“ ins Kommentarfeld geschrieben hat. Ein Spruch, den man oft bei Spielen des HFC hört. „Das hat uns richtig angespornt - toll, wenn man sogar den Rückhalt von HFC-Fans hat“, sagt Hosang mit einem Lächeln im Gesicht. In den kommenden Monaten soll das Projekt weiter professionalisiert werden. Dafür werden lokale Sponsoren gesucht, mit dem HFC würde es bereits Gespräche geben, erklärt Hosang.
Im nächsten Jahr soll aus der Mannschaft ein eingetragener Verein werden. Zudem soll eine Räumlichkeit angemietet werden, die als Vereinsheim fungiert. „Dort sollen dann auch benachteiligte Kinder eine Chance haben, mit einer Konsole zu spielen“, so Hosang. (mz)