1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Halle: Halle: Der Sprach-Akrobat

Halle Halle: Der Sprach-Akrobat

Von THERESA HENNING 18.02.2011, 20:53

Halle (Saale)/MZ. - Wenn Hendrik Rümenap morgens unter der Dusche steht, rumort es in seinem Kopf. Die Nachrichten des Tages kennt der Autor bereits und beim Abtrocknen hat er schon entschieden, welchen Politiker er sich heute vornehmen wird. Spätestens, wenn er sich gegen neun Uhr auf den Weg zur Arbeit macht, steht sein Tagesprogramm fest. Denn Hendrik Rümenap ist kein gewöhnlicher Autor - er schreibt Gags fürs Radio. Seine politischen Comedystücke, in der Regel etwa 60 bis 90 Sekunden lang, laufen deutschlandweit bei namhaften Radiosendern: MDR, WDR und SWR.

Kreatives Halle

Ständig witzige Einfälle haben: Muss das nicht fürchterlich anstrengend sein? "Kreativität ist ein Geschenk", sagt der gebürtige Göttinger und fügt zögernd hinzu: "Sie kann aber auch ein widerliches Schwein sein". Denn mal ist sie da, mal nicht. Das Blatt Papier jedoch ist jeden Tag aufs Neue ziemlich leer. Die Herausforderung bestehe darin, es mit Worten zu füllen, die die Leute interessieren. Die Idee, die morgens im Kopf entsteht, müsse am Schreibtisch regelrecht ausgebrütet werden. Aus diesem Grund geht der 31-jährige Freiberufler jeden Tag in sein kleines Büro im Designhaus Halle und zwingt sich zum Rumspinnen. "Kreativität", sagt er, "hat auf fast perverse Art etwas mit Disziplin zu tun."

Streng befolgt er dabei feste Arbeitsschritte. Zu jedem Thema sammelt er Assoziationen und schreibt sie zu Wortlisten zusammen. Neben dem Thema Castortransport stehen dann Begriffe wie Gefahr, Strahlung, Protest, Gleise und Schotter. Dann versucht er, eine Sichtweise zu dem Thema zu finden, die den Zuhörer oder Leser überrascht. Ein bewährtes Mittel sei, zwei Themen miteinander zu kombinieren, die nichts miteinander zu tun haben.

Während der Castortransport die Politik beschäftigte, nervte im Fernsehen die Serie "Bauer sucht Frau". Hendrik Rümenap hat diese beiden Themen kurzerhand vermischt und daraus die Partner-Annonce "Castor sucht Bau" gemacht. Der korrodierte Castor Carsten sucht darin "Anschluss zum Lachen und Strahlen".

Besonders erfolgreich hat Hendrik Rümenap Politiker mit Tieren verglichen. 15 Folgen seiner Serie "Expedition ins Regierreich" wurden im SWR3, dem meistgehörten Radioprogramm Deutschlands, gesendet, darunter Titel wie "Der Guttenbär", "Der Westerwels", "Der Bundesadler Horst" und "Der Seehufer".

Der studierte Sprechwissenschaftler ist auch privat ein witziger Typ, ein Freund des subtilen Wortspiels. Er kann mühelos zwischen verschiedenen Dialekten wechseln und schmunzelt beim Sprechen. Hinter seiner herzlichen Lache verbirgt sich jedoch ein ernster Charakter. Getreu dem Bonmot "Humor ist einfach eine komische Art, ernst zu sein" macht Hendrik Rümenap sich am liebsten über Themen lustig, die ihn aufregen.

Bereits kurz nach dem Abitur hat Hendrik Rümenap in Köln und Halle Comedy geschrieben. Der Schreibprozess unterscheidet sich von dem gewöhnlicher Autoren oder Schriftsteller. Die Sätze müssen nicht nur auf dem Blatt Papier gut aussehen, sie müssen sich vor allem gut anhören. Erst durch die gesprochene Sprache wird der Text lebendig - und dann auch richtig komisch.

Sein Büro ist eine kleine Enttäuschung für jeden, der sich einen Autor bei der Arbeit vorstellt: Karge, weiße Wände statt meterhohe Bücherregale. Auf zehn Quadratmetern befinden sich im Wesentlichen nur ein Schreibtisch samt Bürostuhl und Laptop sowie, in einer Nische neben der Tür, ein Großmembran-Mikrofon. Denn Hendrik Rümenap schreibt nicht nur Gags - er spricht sie auch oft selbst. Den Hallenser und den Berliner, den Proleten und den beflissenen Akademiker hat er gut drauf - Politiker überlässt er jedoch lieber professionellen Stimm-Imitatoren.

In der nächsten Woche lernen Sie einen Illustrator kennen.