Halle Halle: Chance für Fachkräfte aus der Region

Halle (Saale)/MZ. - Von den Neuansiedlungen in den Gewerbegebieten in Halles Osten haben in den vergangenen Monaten überwiegend Fachkräfte aus der Region profitiert. Von den mehr als 150 Neuanstellungen kommen laut Aussage der Agentur für Arbeit Halle mehr als 100 Menschen entweder aus Halle, dem Saalekreis oder Anhalt-Bitterfeld. "Wir haben besonders Fachkräfte im Lager- und Logistikbereich vermittelt", sagte Agentur-Pressesprecherin Susen Sommer. Der Bedarf an Fach- und Hilfskräften soll auch in den kommenden Monaten nicht abreißen. Die Chancen auf einen neuen Job stehen gut.
In den vergangenen Monaten haben zwei Firmen im städtischen Gewerbegebiet "Star Park an der A 14" ihre Produktion aufgenommen. Das chinesische Unternehmen Greatview Aseptic Packaging (GA Pack) produziert mit 92 neuen Mitarbeitern sterile Verpackungen wie etwa Getränkekartons. Weitere 50 Fachkräfte optimieren für das Unternehmen Innotech Solar aus Norwegen seit Ende vergangenen Jahres Solar-Zellen. Auch beim Logistikunternehmen Arvato, einer Bertelsmann-Tochter, sind vor Eröffnung des neuen Logistikzentrums schon erste Mitarbeiter eingestellt worden.
Bei GA Pack läuft seit Mitte Juni der Testbetrieb. Geplant sei allerdings eine Erweiterung der Produktion, erklärte Projektleiter Stefan Mayer. Dafür sollen noch einmal etwa 20 Fachkräfte eingestellt werden, die dann im Vier-Schicht-Betrieb arbeiten. Bislang beschäftige man vorrangig Produktionsmitarbeiter.
Obwohl Firmen in Sachsen-Anhalt schwer unter der Solar-Krise leiden, müssen die Mitarbeiter von Innotech Solar offenbar keine Angst um ihre Zukunft haben. Unternehmenssprecherin Christine Himpel sagte, dass das Geschäftsmodell bislang einzigartig sei. Am Standort in Halle werden Solar-Zellen mit niedriger Effizienz optimiert und zu Modulen verbaut. Den Kostenvorteil könne man an die Kunden weitergeben. "Deswegen sind wir noch gut im Rennen." Nicht nur das: Man habe auch einigen ehemaligen Mitarbeitern von Q-Cells eine Stelle geben können.
Obwohl die Fertigstellung des Arvato-Logistikzentrums im benachbarten Industrie-Gebiet Halle-Queis (gehört zur Stadt Landsberg) erst im September 2013 geplant ist, hat das Unternehmen bereits sechs Mitarbeiter eingestellt. Bis Ende des Jahres sollen es dann 30 Angestellte sein, so Unternehmenssprecher David Engel. Insgesamt soll die Zahl der Mitarbeiter auf 350 steigen. Vom Standort aus erfolgt dann die Lagerung und der Versand von Waren namhafter Industrie- und Handelsunternehmen.