1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Halle: Halle: Brunnen sprudelt am Domplatz

Halle Halle: Brunnen sprudelt am Domplatz

Von katja pausch 11.10.2012, 20:25

Halle (Saale)/MZ. - Es war ein bewegender Moment: Mit wenigen Worten wandte sich Horst Brühmann an die Menschenmenge auf dem Domplatz, die sich am Donnerstag zur feierlichen Brunnenweihe des von ihm entworfenen Wasserspiels eingefunden hatte. "Dass der Brunnen nach so langer Zeit doch noch gebaut wurde, ist wie ein Traum. Mir kommt es selbst jetzt noch vor, als ob es nicht wahr wäre", so der 70-jährige Bildhauer, der über 26 Jahre auf die Erfüllung dieses Traums warten musste.

Am Donnerstag nun war der Moment gekommen. Feierlich und mit zahlreichen Gästen, darunter Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados (SPD) und der Minister für Arbeit und Soziales Norbert Bischoff (SPD) sowie zahlreiche Prominenz der halleschen Kulturszene, wurde das schon jetzt im Volksmund als "Brühmann-Brunnen" bezeichnete Wasserspiel mit dem Titel "Lebenskreis" seiner Bestimmung übergeben. Bevor zu den Klängen von Händels "Wassermusik" - dargeboten von Schülern des Musikzweiges des Landesgymnasiums Latina - das Nass aus den künstlerisch gestalteten Speiern sprudelte, überbrachten Szabados und Bischoff ihre Grüße. "Was lange währt, wird endlich gut. Sehr gut sogar", meinte Halles Oberbürgermeisterin, die sich für den Brunnen stark gemacht hatte. Der Brunnen "Lebenskreis - Das Leben besiegt den Tod" bereichere den Domplatz auf das Schönste, so Szabados, die zum Abschluss ihrer Amtszeit "sehr glücklich" über die Fertigstellung sei.

Lobende Worte fand auch Heinz Schönemann. Der Kunsthistoriker und ehemalige Direktor des Moritzburg-Museums stellte in seinem Vortrag über die Standortwahl des Brunnens am Domplatz interessante räumliche Bezüge zu den einzelnen Gebäuden der Platzarchitektur her. "Die Form des Brunnens und die vier dem Betrachter zugewandten Figuren verleiten dazu, den Platz zu umschreiten", so Schönemann.

Nach dem unvermeidlichen "Wasser marsch!" durch Szabados war dann der Weg frei zu Glückwünschen an den Schöpfer des "Lebenskreises", der zahlreiche Blumengrüße und Gratulationen entgegennehmen konnte.