1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Gottesdienst in Pandemie-Zeiten: Gottesdienst in Pandemie-Zeiten: So kreativ feiern Halles Gemeinden den Heiligabend

Gottesdienst in Pandemie-Zeiten Gottesdienst in Pandemie-Zeiten: So kreativ feiern Halles Gemeinden den Heiligabend

Von Silvia Zöller 09.12.2020, 10:30
In der Marktkirche wird es zum Heiligen Abend sieben kurze Andachten geben.
In der Marktkirche wird es zum Heiligen Abend sieben kurze Andachten geben. Silvio Kison

Halle (Saale) - Open-Air-Gottesdienst, Video-Gottesdienst, Krippenandacht im Freien, Stationsgottesdienst - dieses Weihnachten wird in den Gemeinden so unterschiedlich gefeiert wie wohl noch nie. Corona hat den traditionellen Gottesdiensten, an denen sonst Tausende teilnehmen, einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Was die Alternative ist, steht in der evangelischen Paulusgemeinde erst seit Montagabend fest: Der Pandemiestab der Stadt hatte die geplanten Stationswege rund um die Kirche verboten, mit denen Teile der Gottesdienstes ins Freie verlagert werden sollten. „Wir hätten dafür Sichtschutz aufstellen müssen und Wachschutz einsetzen müssen“, berichtet Ulrike Gehrmann, Vorsitzende des Gemeindekirchenrates.

Der Eintritt zu den nachfolgenden Gottesdiensten am Heiligabend ist nur mit einem kostenlosen Ticket möglich, das an den angegebenen Stellen erhältlich ist:

Evangelische Kirche:

Dom zu Halle:15:30 Uhr (Reservetermin), 17:00 Uhr, Christvesper-Tickets in Tourist-Info Halle und Gemeinde

St. Laurentiuskirche:

14:00 Uhr, 14:45 Uhr, 16:00 Uhr, 16:45 Uhr, 18:00 Uhr, 18:45 Uhr, Christvesper zum Heiligen Abend, Tickets im Gemeindebüro und Kita Laurentius

Johanneskirche:

15:00 Uhr, 16:00 Uhr, 17:00 Uhr, 18:00 Uhr, Christvesper,

Tickets im Gemeindebüro, per Telefon 0345/121 33 22 und Online unter www.johannesgemeinde-halle.de

Petruskirche:

Gottesdienste um 15.00 Uhr, 16.00 Uhr, 17.00 Uhr, 18.00 Uhr und 19.00 Uhr sowie 23.30 Uhr. Tickets in der Kröllwitz-Apotheke, Kröllwitzer Straße 35 und im Gemeindebüro, An der Petruskirche 3

Pauluskirche:

14:00 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr, 17:00 Uhr, 20:00 Uhr, 21:00 Uhr und 22:00 Uhr Gottesdienst, Tickets im Gemeindebüro und unter www.paulusgemeinde-halle.de

Gesundbrunnenkirche:

15:00 Uhr, 16:00 Uhr, 17:00 Uhr, Christvesper mit Krippenspielvideo der JG; 22 Uhr Christnacht, Tickets per Tel. 0345/444 32 53 oder Mail gemeinde@gesundbrunnengemeinde

Böllberger Kirche:

15:00 Uhr, 16:00 Uhr, 17:00 Uhr, 18:00 Uhr, 19:00 Uhr, Christvesper, Tickets per Tel. 0345/4 44 14 91 oder Mail [email protected]

St. Briccius-Kirche Halle Trotha:

14:00 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr, 17:00 Uhr, Christvesper, Tickets in der Kirche nach Adventsgottesdiensten sowie am 19. und 20. Dezember (15:00 bis 15:30 Uhr)

Heilandskirche Halle:

16:30 Uhr, Andacht, Tickets im Gemeindebüro

Katholische Kirche: Moritzkirche:

16.00 Uhr, Krippenfeier für Familien mit Kindern; Christmette, 22 Uhr, Anmeldung bis spätestens 22. Dezember bei Frau C. Günther, Mauerstr. 12, 06110 Halle Tel./Fax: 0345/23102-21/-33 [email protected]

Propsteikirche:

17.00 Uhr, Christvesper, Anmeldung bis spätestens 22. Dezember bei Frau C. Günther, Mauerstr. 12, 06110 Halle Tel./Fax: 0345/23102 -21/-33 [email protected]

Gottesdienst im Intervall - 30 Minuten eine Sitzung dann Lüften

In einer Krisensitzung hat die Gemeinde nun beschlossen, sieben kurze Gottesdienste in der Kirche anzubieten, um 14, 15, 16 und 17 Uhr sowie um 20, 21 und 22 Uhr. „Die Idee mit dem Stationenweg setzten wir vielleicht 2021 um, das Konzept steht“, so Germann. Für die Gottesdienste, die jeweils 30 Minuten dauern sollen, damit genug Zeit zum Lüften und zum Wechsel der Besucher ist, sind wie in vielen anderen Kirchen kostenlose Tickets erforderlich.

Diese sind ab Freitag im Gemeindebüro der Paulusgemeinde oder auch nach den Gottesdiensten erhältlich sowie online. Zudem will die Paulusgemeinde auch einen Gottesdienst mit Krippenspielelementen aufzeichnen, der dann online abrufbar ist.

Christmette im Freien

Ganz live ist dagegen eine Krippenandacht im Freien am Heiligabend nur wenige Meter von der Pauluskirche entfernt, in der katholischen Heilig-Kreuz-Gemeinde in der Gütchenstraße.

„Wir haben im Gegensatz zur Paulusgemeinde ein geschlossenes Grundstück um die Kirche“, erklärt Pfarrer Magnus Koschig. Daher darf die Gemeinde auf ihrem eigenen Grundstück auch den weitläufigen Garten für die beiden Krippenandachten um 14 und um 16 Uhr sowie für eine Christmette im Freien um 22 Uhr nutzen.

Gottesdienste live online anschauen

„Das geht ohne Anmeldung, denn das Gelände ist groß genug“, sagt Koschig. Jedoch gebe es nur Stehplätze. Maximal 90  Personen dürfen dann an einer „Besinnlichen Einstimmung in der Kirche“ teilnehmen, für die wie für die weiteren Feiertage eine Anmeldung notwendig ist. 

Koschig mahnt jedoch, dass man sich angesichts der Pandemie gut überlegen solle, ob man an diesen Veranstaltungen teilnehmen möchte: „Wir müssen akzeptieren, dass sich Menschen schützen möchten.“ Deswegen verweist er auch auf Gottesdienste, die in den öffentlich-rechtlichen Medien angeboten werden.

Kein Krippenspiel, sondern ein Film auf Leinwänden

Auch Helmut Becker, evangelischer Pfarrer der Kröllwitzer Petrusgemeinde, ist skeptisch, was Weihnachten 2020 angeht: „Die Abgabe der kostenlosen Tickets ist schleppend angelaufen.“ 600 Plätze gibt es für die insgesamt sechs Veranstaltungen am Heiligabend - erst 70 Tickets seien weg. „Es gibt sehr viel Zurückhaltung“, so Becker.

Dabei habe man alles getan, um die Gottesdienste zu entzerren, zudem sei für jeden ein Sitzplatz gesichert. Denn die Kröllwitzer Kirche fasst eigentlich 800 Personen, teilnehmen werden aber nur 100 pro Andacht. Auch gebe es kein Krippenspiel, sondern einen Film, der die Weihnachtsgeschichte in Bildern zeigt. Dieser wird im Gottesdienst auf Leinwänden in der Kirche gezeigt.

Marktkirche öffnet sieben Mal

Ohne Tickets läuft es dagegen in der Marktkirche: Hier gibt es am Heiligen Abend sieben kurze Andachten ab 14 Uhr, zu denen jeweils 160 Personen eingelassen werden. Die Gemeinde setzt auf gegenseitige Rücksichtnahme und macht darauf aufmerksam, dass die Andachten bis 17 Uhr vorwiegend für Familien mit Kindern gedacht sind.

Um 17.45 Uhr und um 18.30 Uhr gibt es weitere Andachten, um 23 Uhr eine musikalische Christnacht. „Wir wollten ein Kuddelmuddel mit den Anmeldungen vermeiden. Ob das richtig war, werden wir nach dem Heiligen Abend wissen“, sagt Pfarrerin Simone Carstens-Kant. Besucher müssten möglicherweise Wartezeiten in Kauf nehmen. (mz)

Die Pauluskirche darf einen Stationenweg an Heiligabend nicht durchführen.
Die Pauluskirche darf einen Stationenweg an Heiligabend nicht durchführen.
Silvio Kison