Markt kann gebaut werden Globus in Halle: Markt kann an Dieselstraße gebaut werden

Halle (Saale) - Der hallesche Handelsstreit hat eine überraschende Wende genommen. Globus darf für rund 40 Million Euro einen neuen Einkaufsmarkt an der Dieselstraße bauen. Nach MZ-Informationen hat das Ministerium für Landesentwicklung dem Vorhaben gegenüber der Stadtverwaltung nun doch zugestimmt.
Zunächst hatte sich die Landesregierung kritisch gegenüber dem geplanten Standort geäußert, da er gegen den Landesentwicklungsplan verstoßen würde.
Mit der positiven Stellungnahme des Ministeriums setzt sich Globus gegen den Halleschen Einkaufspark (Hep) durch. Derzeit ist Globus noch der größte Mieter im Hep in Bruckdorf. Mit dem Umzug des Supermarkts an die Dieselstraße befürchtet das Hep-Management negative Konsequenzen für seinen eigenen Standort sowie die gesamte Innenstadt. Auch die Supermarktketten Rewe und Kaufland hatten den geplanten Umzug von Globus immer wieder öffentlich kritisiert.
Globus hofft auf zügige Baugenehmigung an der Dieselstraße
Für Globus ist jedoch nur die Zustimmung der Landesregierung entscheidend. Die Verwaltung will im März die Änderung des Bebauungsplans im Stadtrat einbringen. Laut Globus-Geschäftsleiter René Klauer schreiten die Baupläne weiter voran. „Wir sind zuversichtlich, dass wir zügig eine Baugenehmigung erhalten und sehr kurzfristig mit den Bauarbeiten beginnen können“, sagt Klauer.
Sobald die Genehmigung vorliegt, verteilt Globus den Bauauftrag. Welche Firma den Zuschlag erhalten soll, steht schon fest: die GP Papenburg Hochbau GmbH und die GP Verkehrswegebau. „Ich freue mich, dass wir damit erneut regionale Unternehmen im Boot haben“, sagt Klauer. Globus etabliere sich dadurch zu einem Investitionspartner für Halle.
Globus plant mit 350 Mitarbeitern am neuen Standort
Das Bauvorhaben ist komplex: Auf einer Verkaufsfläche von 9.860 Quadratmetern sollen Lebensmittel angeboten werden. Weiterhin sind eine Bäckerei, eine Metzgerei und ein eigenes Restaurant geplant. Globus ist es wichtig, einen modernen Einkaufsmarkt an der Dieselstraße zu errichten. Glaswände sollen den Kunden einen direkten Blick auf die Lebensmittelproduktion ermöglichen.
Angedacht sind zudem eine riesige Photovoltaikanlage, ein begrüntes Gebäudedach sowie eine Ladestation für Elektroautos und -fahrräder. Globus verhandelt zudem mit der Havag, um den Nahverkehr an den neuen Einkaufsstandort im halleschen Südosten anzupassen. Insgesamt 350 Mitarbeiter sollen dort arbeiten, bisher beschäftigt Globus in Bruckdorf etwa 290 Menschen. Die Eröffnung des Marktes ist für 2020 geplant.
Hep hat im Globus-Streit das Nachsehen
Für das Wohngebiet ergeben sich durch den Neubau mehrere Vorteile. Die Anwohner erhalten eine weitere Einkaufsmöglichkeit. Außerdem verschwindet ein Schandfleck. 1994 hatte ein Hela-Baumarkt auf dem 90.000 Quadratmeter großen Grundstück eröffnet und wurde 20 Jahre später geschlossen. Seitdem war das Gelände verwaist. Globus hatte bereits im vergangenen Jahr mit dem Abriss der alten Gebäude begonnen.
Hep hat nun das Nachsehen. Mit dem definitiven Umzug kann der Einkaufspark jetzt aber zumindest die eigenen Pläne voranbringen. Als Nachfolger für Globus in Bruckdorf wird Kaufland gehandelt. Offiziell ist das aber noch nicht bestätigt worden.
(mz)