Gesundheitszentrum Salzmünde Gesundheitszentrum Salzmünde: Die neue Mitte der Gemeinde

Salzatal - Vor wenigen Tagen noch schwebte die Richtkrone über dem Gebäude. Jetzt ist bereits der Innenausbau in Angriff genommen worden. An der Lehmwand in Salzmünde entsteht ein Neubau, der eine ganz wichtige Rolle beim Beleben des westlichen Saalekreises spielt: ein großes Gesundheitszentrum. Ein entscheidendes Projekt für die Gemeinde Salzatal, zu der Salzmünde gehört und die den Status eines leistungsstarken sogenannten Grundzentrums anstrebt.
Gebaut wird es von einer Immobiliengesellschaft, der unter anderem die beiden Kardiologen Dr. Thomas Hartkopf und Dr. Alexander Plehn angehören. Sie wollen Anfang November in dem Neubau eine Kardiologische Gemeinschaftspraxis eröffnen. Gegenwärtig praktiziert Thomas Hartkopf in einem Containerbau unmittelbar neben der Baustelle. „Die Praxis ist total ausgebucht“, so Hartkopf. Bis Dezember seien die Termine im Viertelstundentakt vergeben. Mit der Gemeinschaftspraxis gemeinsam mit Plehn erhofft sich der Arzt für Herz-Kreislauf-Erkrankungen etwas Entspannung, schließlich sei ihm viel daran gelegen, dass die Patienten schnell zu einem Termin beim Facharzt kommen, wenn das gebraucht wird.
Doch die Praxis ist nicht die einzige, die in dem neuen Gebäude Einzug hält. Auch die Fachärztin für Onkologie/Hämatologie Dr. Ursula Haak lässt sich dort nieder. Außerdem zieht eine ambulante Außenstelle des Krankenhauses Martha-Maria Dölau mit einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt und einer Hausarzt-Praxis dort ein. Zu dem wolle die Sparkassen-Filiale, die gegenwärtig noch auf der anderen Straßenseite nahe der beiden Kaufhallen ansässig ist, in den Neubau ziehen.
Telemedizinische Überwachungsstation
Doch dabei soll es dann nicht bleiben. Die Immobiliengesellschaft habe geplant, noch ein weiteres Gebäude auf dem Gelände An der Lehmwand zu errichten. „Uns schwebt vor, dort den Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen Angebote für Prävention und Rehabilitation zu unterbreiten“, sagt Hartkopf. Gezieltes Herz-Kreislauftraining wie beim Kardiofit-Programm im Sportpark Halle soll nach Salzmünde geholt werden.
„Wir haben hier ideale Bedingungen für Herzsportgruppen, denn auch ein Reiterhof und ein Sportplatz sind in der Nähe“, erläutert Hartkopf. In diesem zweiten Gebäude soll zudem eine telemedizinische Überwachungsstation entstehen. Zudem wird ein Café eingerichtet, und man sei auch schon mit weiteren Ärzten im Gespräch, die sich in Salzmünde einmieten wollen.
Bürgermeisterin Juliane Sperling-Lippmann lobt das Engagement der Ärzte. „Diese Vorhaben sind ein wesentlicher Standortvorteil für das von uns angestrebte Grundzentrum“, meint die Bürgermeisterin. Neben dem Ausbau des Einzelhandels sei dann auch eine umfangreiche Gesundheitsversorgung gegeben. Auch die Sparkasse werde im neuen Gebäude großzügiger eingerichtet. „Das alles passt hervorragend in das integrierte gemeindliche Entwicklungskonzept mit dem ,WECKweiser Demografie’ und der Anerkennung als Grundzentrum.
Wenn dann auch noch die Gemeindeverwaltung in das einstige Gebäude des Abwasserzweckverbands umzieht, entsteht so etwas wie eine neue gemeindliche Mitte“, sagt Sperling. Alles liege in Salzmünde ganz zentral. Das sei auch in Hinsicht auf die demografische Entwicklung in der Gemeinde wichtig. (mz)