Geschichte Geschichte: Vielfältig genutzt
Halle/MZ. - Das "Rote Roß" wurde 1706 erstmals urkundlich erwähnt. 1910 / 11 entstand am traditionellen Ort ein Hotelneubau. 1948 erfolgte die Wiedereröffnung nach dem Zweiten Weltkrieg, 1997 eine Komplettrenovierung. Im März 1999 übernahm Kempinski das Management.
Im Jahr 1872 wurde das heutige "K & K" von der Halleschen Stadtschützengesellschaft als geselliger Treffpunkt ihrer Mitglieder nach einem Entwurf des Stadtbaurates Karl Driesmann erbaut und bis 1914 für große Feierlichkeiten auch von der Öffentlichkeit genutzt. Danach diente es bis 1920 als Militär-Lazarett. Zwischen 1928 und 1944 wurde das Haus zu einer der ersten Adressen des gesellschaftlichen Lebens.
Organisiert und finanziert durch den Gewerkschaftsbund der DDR, wurden die kulturellen Traditionen bis 1990 fortgesetzt. Eine breite Öffentlichkeit erlebte Tanzgruppen, Fotozirkel, Kabaretts, Orchester, Theaterstücke, Konzerte und Bildungsveranstaltungen sowie Versammlungen und Festlichkeiten. 1990 wurde das Haus privatisiert. JAM