1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Geschenkideen: Geschenkideen: Himmlischer Schmuck aus dem Landesmuseum Halle

Geschenkideen Geschenkideen: Himmlischer Schmuck aus dem Landesmuseum Halle

Von Kathleen Bendick 19.12.2013, 20:56
Himmelsscheiben-Ohrring
Himmelsscheiben-Ohrring Jens Schlüter Lizenz

Halle (Saale)/MZ - Himmlischer kann ein Weihnachtsgeschenk gar nicht ausfallen als mit diesem Schmuck. Während natürlich Frauen sowieso allein bei dem Wort „Schmuck“ meist auf Wolke 7 schweben, kommen auch Männer in diesem Fall den Gestirnen ein ganzes Stück näher: Im Landesmuseum für Vorgeschichte wird im Museumsshop Himmelsscheibenschmuck in allen Variationen angeboten.

Geliefert wird der Schmuck, den es von günstig bis richtig teuer in allen Formen und Farben - als Uhren, Ohrringe, Ketten oder Krawattenklemmen gibt - aus Bayern, Thüringen und die Uhren kommen sogar aus der Schweiz. Mitgewirkt haben an der Gestaltung hallesche Künstler und Designer. Die Himmelsscheibe als Ohrringe gibt es schon ab 35 Euro. Ganz günstig ist ein Schlüsselanhänger für 2,50 Euro. Der Nebraer Fund ist aber auch als Brosche, als Anhänger, als Manschettenknopf oder Armband zu tragen. Wer etwas mehr Geld ausgeben möchte, kauft eine Uhr. Die kann auch mal bis zu 12 000 Euro kosten - an dieser wurde mit echtem Gold gearbeitet. Das passende Geschenkpapier - mit der Himmelsscheibe bedruckt - gibt es übrigens für 80 Cent pro Rolle gleich im Laden dazu. Angefangen hat die himmlische Schmuckgeschichte mit dem Sensationsfund von 1999 als in einer Steinkammer die Himmelsscheibe von Nebra entdeckt wurde. Als sie 2002 dann zum Landesmuseums für Vorgeschichte nach Halle kam, hatten die Mitarbeiter auch die Idee zum Schmuck. „Wir wollten natürlich auch den Fund nutzbringend vermarkten“, sagt Gerhard Woehe, der als Schatzmeister des Museums-Fördervereins auch für den Museumsshop zuständig ist. Seit seiner Pensionierung engagiert er sich im Landesmuseum. In großen Stückzahlen wird der Schmuck ihm zufolge seit 2004 angeboten.

Verkaufsschlager im Museumsshop

Und Woehe hat ihn seither auch schon häufig außerhalb der Stadtgrenzen gesehen. „Ich war neulich in der Semperoper in Dresden“, erinnert sich der Schatzmeister, der früher Manager in Leuna war, „und da trug eine Frau die Himmelsscheibe als Ohrringe.“

Im Museumsshop ist der Schmuck schon jetzt der Zweitgrößte Verkaufsschlager nach der Literatur. Von dem Gewinn der im Shop verkauften Dinge werden übrigens die vier Angestellten bezahlt und Freizeitveranstaltungen für benachteiligte Kinder organisiert. „Wir sind ja ein gemeinnütziger Verein. Wir wollen das Geld also nicht vermehren, sonder investieren immer wieder in neuen Projekte. Im vergangenen Jahr haben wir mehr als 300 000 Euro dafür aufgebracht“, sagt Woehe. Wer sich also für den Schmuck als Weihnachtsgeschenk entscheidet, beschenkt gleich doppelt: seine Liebsten und die Kinder und Jugendlichen, die von den geförderten Angeboten des Landesmuseums profitieren. Ein wirklich himmlisches Geschenk.

Geöffnet ist der Museumsshop wie das Museum: dienstags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, wochenends und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr.