Geburtenhoch bei Totenkopfäffchen Geburtenhoch bei Totenkopfäffchen: Rambo ist der Star bei den Damen

Halle (Saale) - Na, das ist doch affenstark! Auf dem Reilsberg herrscht in diesen Wochen auf der Anlage gleich im Eingangsbereich des halleschen Zoos ein Geburtenhoch: Die Totenkopfäffchen bringen derzeit ihre Jungen zur Welt. „November und Dezember sind bei dieser Affenart die Monate, in denen der Nachwuchs Hochsaison hat“, so Zoosprecher Tom Bernheim, dessen Kollegen vom Affenhaus einige Probleme mit dem Zählen haben.
Kein Wunder, krallen sich doch die Winzlinge, die nach der Geburt rund 100 Gramm wiegen und damit doch verhältnismäßig schwer im Vergleich zu ihren Eltern sind, im Rückenfell ihrer flink durchs Geäst kletternden Mütter fest. Der Vater indes ist an der Aufzucht der Babys nicht beteiligt. So so, der Herr Papa ...
„Seit vorigem Jahr ist er die erste Wahl"
In der halleschen Affenbande sorgt Männchen Rambo allein für den Nachwuchs. „Seit vorigem Jahr ist er die erste Wahl bei unseren Affenmädels, die andere Männchen bisher verschmäht haben“, so Bernheim. Bei Totenkopfaffengruppen herrscht Matriarchat, soll heißen: Die Weibchen bestimmen, wer Herr im Hause ist. Und der muss dann ran, wenn es um den Nachwuchs geht.
Dass das nicht unbedingt ein Spaziergang für den „Hahn im Korb der Affen“ ist, beweist sein jetziger Zustand. „Rambo ist ganz schön fertig und sieht etwas ramponiert aus“, so Bernheim schmunzelnd. Das gebe sich aber wieder. Immerhin decke das Männchen täglich ein Weibchen, manchmal, so Bernheim, beglücke Rambo aber auch zwei am Tag.
Rund 40 Totenkopfäffchen zählen zur halleschen Affengruppe
Für die Deckzeit fresse sich das Männchen auch in der Natur ganz schön Speck an, um fit zu sein und imposant auszusehen für die Damen, nach der Deckphase normalisiere sich das Gewicht wieder. „Daher hat Rambo auch seinen Namen“, lacht Bernheim. Die Mädchen dagegen bleiben aufgrund der Menge namenlos.
Rund 40 Totenkopfäffchen zählen zur halleschen Affengruppe, die damit die größte Population der ursprünglich in Mittel- und Südamerika beheimateten Primaten aus der Gattung der Kapuzinerartigen in deutschen Zoos und Tierparks ist.
Bergzoo Halle ist täglich geöffnet
Drei Jungtiere konnten die Pfleger inzwischen bei ihren Müttern ausmachen, wobei jedes Weibchen nur ein Junges zur Welt bringt. Sieben weitere werden laut Bernheim bis in den Dezember hinein noch erwartet - mindestens. Beim nächsten Zoobesuch können Besucher ja versuchen, die Kleinen zu zählen. Das wird nicht leicht, aber es macht Spaß, der Affenbande beim Toben zuzuschauen.
››Der Bergzoo Halle ist täglich geöffnet von 9 bis 17 Uhr, Kassenschluss 16 Uhr. (mz)