Für neue Dichtung am Schacht Für neue Dichtung am Schacht: Zscherben erhält temporäre Schachtförderanlage

Teutschenthal - Am alten Schacht „Saale“ bei Zscherben soll eine temporäre Schachtförderanlage errichtet werden. Die „kleine Seilfahrt“ ist erforderlich, damit die GTS Teutschenthal den bereits verfüllten Schacht „Saale“ öffnen und mit einer neuen Dichtung versehen kann. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Eisenreich und Hendrik Lange (beide Linke) hervor.
Schacht „Saale" erhält neue Abdichtung
Hauptziel sei der Rückbau des vorhandenen Dichtelements und der Einbau eines neuen freitragenden Widerlagers und einer neuen Dichtung, die garantieren sollen, dass die eingebrachten Abfälle langzeitsicher von der Außenwelt verschlossen bleiben. Die provisorische Schachtförderanlage sei notwendig, „um die Personen- und Materialtransporte im Schacht zu realisieren. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Anlage zurückgebaut“, berichtet das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Sachsen-Anhalts. Die bereits begonnenen Arbeiten dienten ausschließlich der Öffnung und langzeitsicheren Verwahrung des Schachtes „Saale“. Ein Einbringen von Versatzstoffen über den Schacht sei nicht beabsichtigt.
Zur Vorbereitung und Durchführung der neuen Abdichtung des Schachtes müssen eine Zufahrtsstraße gebaut sowie eine Fläche zum Aufstellen der Baucontainer hergerichtet werden. Nach Angaben des Landes sei keine Geruchsbelästigung für die Umgebung zu erwarten, da unter Tage keine offene Wetterverbindung zum restlichen Grubengelände bestünde. Über welchen Zeitraum sich die Arbeiten erstrecken werden, teilte das Land nicht mit. Die Grube Teutschenthal ist seit Monaten in den Schlagzeilen. Erst Anfang Juli hatte das Oberverwaltungsgericht entschieden, dass die GTS ein Freilager räumen muss. (mz)