Für den Klimaschutz Für den Klimaschutz: Das würde ein besserer Nahverkehr in Halle kosten
Halle (Saale) - Der Ordnung- und Umweltausschuss hat am Donnerstag über die Themen Klimaschutz und öffentlicher Nahverkehr diskutiert. Dabei hat die Stadtverwaltung präsentiert, was verschiedene Nahverkehrs-Verbesserungen kosten würden und welchen Effekt diese hätten.
Für den Klimaschutz: Das würde ein besserer Nahverkehr kosten
Unter den Vorschlägen ist etwa das 365-Euro-Ticket, das jeden Einwohner für den entsprechenden Jahresbeitrag berechtigen würde, Busse und Bahnen der Havag zu nutzen. Ein ähnliches Modell hat die Stadt Wien eingeführt. Andere Vorschläge sind ein kostenloses Schülerticket, ein Zehn-Minutentakt und ein sogenannter kostenloser City-Tag, an dem samstags jedermann Busse und Bahnen in der Tarifzone 210 gratis nutzen darf. Billig sind alle Maßnahmen nicht. Derzeit brauche die Havag einen Zuschuss von 20 Millionen Euro im Jahr. Bei einem 365-Euro-Ticket wären sogar 80 Millionen von Nöten, sagte ein Verwaltungsmitarbeiter.
Außerdem müssten neue Fahrzeuge angeschafft werden. Die Mehrnutzung des öffentlichen Nahverkehrs fällt bei allen Varianten eher gering aus. Bei einem kostenlosen Schülerticket gäbe es laut Prognose 5,1 Prozent mehr Fahrgäste, bei einem City-Tag sogar nur 0,6 Prozent. Ein 365-Euro-Ticket würde 3,6 Prozent mehr Fahrgäste anlocken, ein Zehn-Minutentakt 9,4 Prozent. Weil die Kosten so hoch sind, werden wohl kaum alle Verbesserungen möglich sein. Es wird diskutiert, ob sich der Stadtrat für eine Möglichkeit entscheiden muss. (mz)