1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Freilichtbühne Peißnitz: Freilichtbühne Peißnitz: Das erwartet die Besucher in der Open-Air-Saison 2020

Freilichtbühne Peißnitz Freilichtbühne Peißnitz: Das erwartet die Besucher in der Open-Air-Saison 2020

Von Katja Pausch 10.06.2020, 15:40
Hoffnungsschimmer: Auf der Peißnitzbühne wird es trotz Corona ein Open-Air-Programm geben. Am 19. Juni fällt der Startschuss.
Hoffnungsschimmer: Auf der Peißnitzbühne wird es trotz Corona ein Open-Air-Programm geben. Am 19. Juni fällt der Startschuss. Lutz Winkler

Halle (Saale) - Für Kulturschaffende und die gesamte Livebranche sind die aktuellen Zeiten die wohl schwierigsten seit Jahrzehnten. Die Pandemie und ihre Folgen führen zu massiven sozialen Einschränkungen und existenziellen Notlagen. Doch auch in Halle gibt es einen Hoffnungsschimmer für die Kulturlandschaft, für Künstler und Publikum: Am 19. Juni startet auf der legendären Freilichtbühne auf der Peißnitzinsel der Kultursommer 2.0.

Zu verdanken ist dies dem Team des Leipziger Konzertveranstalters Mawi Concert um Geschäftsführer Matthias Winkler. „Dieser Kultursommer hat das Update 2.0 wahrlich verdient, denn trotz der Corona-Pandemie ist es gelungen, dem eigentlich geplanten Kultursommer ein ’zeitgemäßes’ Update zu verpassen“, so Winkler, der den Menschen mit dem Sommer-Angebot ein „kleines Stück Normalität und Ablenkung in dieser sorgenvollen Zeit“ geben wolle.

Schon am 19. Juni soll es losgehen

Schon am 19. Juni soll es losgehen - mit Kino unter freiem Himmel. Zum Auftakt läuft der Film „Lindenberg! Mach dein Ding!“ Vorab lädt Rockpoet Heinz Rudolf Kunze zum Live-Podcast „Durch die Brille gefragt“. In diesem Rahmen interviewt Deutschlands bekanntester Brillenträger Heinz Rudolf Kunze nicht nur Gäste aus Musik und Entertainment, sondern auch Politik, Wirtschaft und Sport - Persönlichkeiten und Charaktere, die etwas zu erzählen haben.

Erster Talkgast in Halle ist - passend zum Auftaktfilm - Lindenberg-Manager Arno Köster. Die Gesprächspartner werden in Hale über die Auswirkungen der derzeitigen Krise auf Kunst und Kultur sprechen. Beim Podcast-Talk, so Winkler, sei Heinz Rudolf Kunze eine Sache besonders wichtig: Seine Gäste ausreden lassen - eine Tugend, die man in heutigen Talkshows leider oft vermisse. Kunze biete keinen Boulevardtalk, sondern ein intensives Gespräch, in dem Politik und Gesellschaft nicht ausgeklammert werden.

Kino-Highlights unter freiem Himmel

An den folgenden Tagen zeigen die Macher ausgewählte Kino-Highlights unter freiem Himmel: „Joker“, „Bad Boys for life“ oder „Go Trabi Go“ sind nur einige der Filme. Am Freitag, 26. Juni, spielt Sarah Lesch dann das erste Live-Konzert des diesjährigen Open-Air-Sommers in Halle. Die Sängerin stellt ihr neues Album „Der Einsamkeit zum Trotze“ vor. Weiterhin geplant sind Kabarett, Comedy, regelmäßige Talkformate und Auftritte von Bands und Solo-Künstlern.

Klar sei, dass dieses Vorhaben nur unter besonderen Bedingungen über die Bühne gehen könne, dass man gänzlich neue Wege gehen müsse, so Winkler. So wird es lediglich 350 Sitzplätze geben - statt der sonst möglichen 3.500  Sitz- oder gar 10.000 Stehplätze. Die Kontrolle der Besucherzahlen erfolgt über den Ticketverkauf. Alle Stühle werden mit dem nötigen Abstand zueinander und mit Nummerierung aufgestellt, zudem gibt es ein abgestimmtes Hygienekonzept.

››Karten und Programm ab sofort auf peissnitzinsel.com (mz)

Heinz Rudolf Kunze eröffnet Halles Kultursommer auf der Peißnitz.
Heinz Rudolf Kunze eröffnet Halles Kultursommer auf der Peißnitz.
DPA