1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Fliesen mit viel Witz und Symbolik

Fliesen mit viel Witz und Symbolik

Von Ralf Böhme 23.01.2007, 16:41

Höhnstedt/MZ. - Die Ideen für das Werk, das künftig den Eingangsbereich des Gebäudes schmücken soll, kommen zu einem beträchtlichen Teil von den Mädchen und Jungen der Klasse 8 b. Keramische Fliesen mit Reliefs zeigen auf zwei mal drei Metern schulische Einblicke und Ausblicke. Die gestalterische Achse des Ganzen bildet ein stilisierter Baum, auf dessen Blättern die verschiedenen Botschaften mehr oder weniger filigran und symbolhaft dargestellt sind. Da fallen witzigerweise auf der einen Seite die Geldscheine aus der Tasche. Dagegen stellt eine andere Fliese einen Schaukelstuhl auf dem Dachboden dar. Wasser als Quelle des Lebens ist ein extra Platz reserviert. Sogar die Eisenbahn, die freilich sonst in Höhnstedt keinen Bahnhof besitzt, findet sich wieder.

Insgesamt setzt sich das Wandbild aus 70 Fliesen zusammen, die jeweils etwa 30 Zentimeter lang und breit sind. Dass darin im wahrsten Sinne des Wortes viel Handarbeit steckt, weiß zum Beispiel Jan Binnenböse. Ihm ist es nämlich mit verdanken, dass aus Tonklumpen rohe Platten entstehen. David Tretropp gehört dann zu jenen Helfern, die die Halbfabrikate vor dem ersten Schub im Brennofen mit Braunstein grundieren. Mitglieder der Bastel-Arbeitsgemeinschaft tragen danach mit Pinseln die Glasur auf. Nicht alles klappt im ersten Anlauf, auch diese Erfahrung zählt. "20 Fliesen sind zu Bruch gegangen", so Kunsterzieherin Sabine Gräber, die das Projekt im September auf den Weg gebracht hat. Erst recht lobt die Pädagogin aber das Engagement ihrer jungen Mitstreiter. Manche Schüler wie Sarah Viebig und Peter Backhaus widmeten dem Vorhaben auch zusätzliche Freizeitstunden. So erscheint es nur allzu verständlich, dass die Schlussfliese die Unterschriften der Mitwirkenden trägt.

Die Kosten des Wandbildes trägt zu 80 Prozent die Landeskasse. 1 274 Euro werden dafür bereitgestellt. Den Rest - immerhin noch 319 Euro - finanziert die Schule aus ihren Eigenmitteln. Schulleiterin Elke Walther begründet die Investition. "Damit schieben wir Initiative an, ohne die Schule sonst keinen Spaß macht." Deshalb werde es weitere Projekte geben.