1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Siegel und Schilder aus Traditionshandwerk: Firma Stempel-Pfautsch in Halle wird 140 Jahre alt -Siegel und Schilder aus Traditionshandwerk

Siegel und Schilder aus Traditionshandwerk Firma Stempel-Pfautsch in Halle wird 140 Jahre alt -Siegel und Schilder aus Traditionshandwerk

Von Katja Pausch 09.12.2020, 15:02
Jedem Hallenser ist das Unternehmen „Stempel-Pfautsch“ ein Begriff. Die Firma, die nun in der Talamtstraße sitzt, feiert jetzt ihr 140-jähriges Bestehen.
Jedem Hallenser ist das Unternehmen „Stempel-Pfautsch“ ein Begriff. Die Firma, die nun in der Talamtstraße sitzt, feiert jetzt ihr 140-jähriges Bestehen. Silvio Kison

Halle (Saale) - Ein Urgestein in Halles Handwerksgeschichte feiert in diesem Jahr ein besonderes Firmenjubiläum: Genau 140 Jahre ist es her, dass Stempel-Pfautsch in Halle gegründet wurde. Und bis heute ist das Geschäft, das seinen Anfang in der Großen Nikolaistraße nahm und seit 1992 in der Talamtstraße sein Domizil hat, gefragt wie nie - trotz Digitalisierung, die auch bei Pfautschs sowohl in der Herstellung per Laserdruck als auch in der Vermarktung über Facebook und Instagram Einzug gehalten hat.

Alfred Pfautsch erlernte Wissen durch Handwerk des Buchbinders

Das traditionsreiche Geschäft geht zurück auf Alfred Pfautsch, Urgroßvater der heutigen Inhaberin Astrid Alter, die das Familienunternehmen gemeinsam mit Ehemann Thomas seit 2000 fortführt. „Es fing alles ganz klein an“, heißt es in der Firmenchronik, die Thomas Alter anlässlich des 125-jährigen Bestehens angefertigt hat. Demnach ging Alfred Pfautsch, der in Altenburg das Handwerk des Buchbinders erlernt hatte, im Jahr 1870 dem damaligen Brauch folgend als Geselle „auf die Walz“ und nahm in Köln in einer Großbuchbinderei Arbeit für längere Zeit an.

Dort berichtete ein Geselle, der aus Paris zuwanderte, dass man jetzt in der französischen Hauptstadt Stempel aus Gummi anfertigte. Diese Nachricht beeindruckten den Meister und auch den jungen Wandergesellen aus Halle, so dass sie gemeinsam nach Feierabend versuchten, gleichfalls Stempel aus Gummi anzufertigen - mit Erfolg. Pfautsch arbeitete noch einige Jahre in der Kölner Buchbinderei Wilhelm Stüttgen und erlebte im Sommer 1880 die Einweihung des Kölner Doms.

Neben Gummistempelherstellung zunehmend Signierstempel

Zurück in Halle, erhielt Pfautsch am 3. Dezember 1880 in Halle eine Gewerbegenehmigung für einen Betrieb zur Stempelherstellung - und hatte es sich bestimmt nicht träumen lassen, dass sein Unternehmen mit diesem neuartigen Artikel schon bald weit über die Stadtgrenzen bekannt werden würde.

Schon bald wurden neben der völlig neuartigen Technik der Gummistempelherstellung zunehmend Signierstempel mit großen Schriften zum Bedrucken von Kisten, Säcken, Fässern, Planen, Fellen, Baumstämmen, Geräten, Schildern und Tafeln angefertigt. Pfautsch entwickelte in seiner Werkstatt im heutigen Händel-Haus Signierstempel mit auswechselbaren Typen, so genannten Linum-Signiertypen, und erhielt dafür den D.R.G.M.-Gebrauchsmusterschutz als Patent.

1969 ging mit Helmut Pfautsch bereits die dritte Generation an den Start

Seine Kunden fand Pfautsch inzwischen deutschlandweit. Das Unternehmen florierte derart, dass Alfred Pfautsch 1935 das Grundstück Königstraße 93 (heute Rudolf-Ernst-Weise-Straße) kaufte und den Betrieb dorthin verlegte. Nach dem Tode Alfred Pfautsch 1941 übernahm sein Sohn Arthur Pfautsch in zweiter Generation den Betrieb und entwickelte ihn zu deutschlandweit anerkannten Unternehmen.

1969 ging mit Helmut Pfautsch, der erst kürzlich von der Handwerkskammer den Goldenen Meisterbrief überreicht bekam, die dritte Generation an den Start. „Mein Vater hat den Betrieb mit großer Leidenschaft geführt und freut sich heute, mit bald 88 Jahren, immer noch über den Erfolg des Unternehmens“, so Astrid Alter, die schon als Kind oft und gern im Laden des Vaters war.

Nach der Ausbildung zur Schriftsetzerin und einem Ingenieurstudium ist sie nun gemeinsam mit Thomas Alter Inhaberin des Geschäfts, in dem Stempel, Siegel und Schilder aller Art über den Ladentisch gehen.

Neben Privatkunden, die oft individuelle Gravuren wünschen, stellt das Ehepaar Stempel für Arztpraxen, Krankenhäuser, Anwälte und Universitäten her - bundesweit. Zudem ist Stempel-Pfautsch autorisierter Siegelhersteller für Gerichte und Ämter - getreu dem Firmenmotto „Stempel sind Zeichen der Zeit“. (mz)

Der erste Firmenstempel, den schon Gründer Alfred Pfautsch verwendete.
Der erste Firmenstempel, den schon Gründer Alfred Pfautsch verwendete.
Pfautsch
Inhaberin Astrid Alter führt seit 2000 das Fachgeschäft für Stempel und Schilder.
Inhaberin Astrid Alter führt seit 2000 das Fachgeschäft für Stempel und Schilder.
Silvio Kison
Ursprünglicher Firmensitz war das heutige Händel-Haus.
Ursprünglicher Firmensitz war das heutige Händel-Haus.
Pfautsch