1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Fernseh-Akademie Mitteldeutschland: Fernseh-Akademie Mitteldeutschland: 25 Bilder pro Sekunde machen viel Arbeit

Fernseh-Akademie Mitteldeutschland Fernseh-Akademie Mitteldeutschland: 25 Bilder pro Sekunde machen viel Arbeit

Von Manuela Bank 12.07.2002, 16:40

Halle/MZ. - Vollkommen überfüllt war der Kinosaal des "Zazie" am Donnerstagabend: "So viel Interesse habe ich nicht erwartet", kommentierte Katerina Hagen den Andrang. Die Direktorin der in Halle residierenden Fernseh-Akademie Mitteldeutschland (FAM) hatte im Namen ihres Instituts zu einer Filmvorführung der besonderen Art eingeladen: 18 Teilnehmer der "European Animation Masterclass" - unter anderem aus Finnland und Spanien - stellten ihre Arbeitsergebnisse im Bereich des Trickfilms vor.

Die Kurse für Meisterschüler aus ganz Europa fanden in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal statt. Vier Monate hatten die Teilnehmer Zeit, von Spezialisten aus der Branche alles über den traditionellen Animations- und Zeichentrickfilm zu lernen. Vom Regisseur Raimund Krumme zum Beispiel, vom Amerikaner Dan Boulos, der beim Kinoerfolg "Der Prinz von Ägypten" mitwirkte, oder dem Prager Spezialisten für Animation, Petr Fasionok. Dass alle Teilnehmer etliches gelernt hatten, stellten sie mit Kurzfilmen unter Beweis. Viel Arbeit stecke in den Sequenzen, erklärte die Leipziger Absolventin Grete Oehmichen: "Eine Sekunde hat 25 Bilder". Bis aus der Idee ein animierter Film werde, brauche man schon einige Zeit. Die junge Grafikerin gestaltete einen Film mit dem Titel "Home". Ein Mehrfamilienhaus ist zu sehen, offene Wände gewähren einen Einblick in das pulsierende Leben. Einen Überraschungsmoment gibt es vor dem Haus: Ein Mädchen versucht, Kontakt zu einem Mann aufzunehmen und wird von einem Müllkübel, den er schiebt, überfahren. Unfertige Filme, die etwas vom langen Entstehungsprozess ahnen ließen, gab es auch zu sehen. Den von Mandy Müller über einen zerfallenden menschlichen Körper zum Beispiel. Zu kompliziert seien ihre detaillierten Bilder in Drei-D-Animation für die kurze Arbeitszeit gewesen, erklärte die junge Dresdnerin.

Was die Meisterschüler gelernt haben, wird sich als nützlich bei der Arbeitssuche in der Multimedia-Branche erweisen: "Unsere Absolventen sind prinzipiell begehrt", weiß Katerina Hagen. An der FAM in Halle werden verschiedene kreative Medien-Berufe gelehrt.