Exoten-Sprechstunde Exoten-Sprechstunde in Halle (Saale): Dieser Tierarzt bekommt auch Würgeschlangen auf den Tisch

Halle (Saale) - Die „häutige“ Patientin kommt in einem Kissenbezug und einer grauen Styropor-Kiste an. Vorsichtig nimmt Katharina Kranich den Deckel ab, steckt eine Hand in den Stoffbeutel und legt „Bella“ auf den schwarzen Behandlungstisch. Ein Zischen, ein Schlängeln, Bella bäumt sich für ein paar Sekunden auf, fixiert mit ihren kleinen schwarzen Augen den Tierarzt und legt sich dann wieder platt auf den Tisch.
Tierarztpraxis in Halle (Saale) bietet erste Exoten-Sprechstunde
Die zwei Meter lange Boa Constrictor ist der wohl ungewöhnlichste Patient, der in den vergangenen Wochen in der neuen Tierarztpraxis in der Otto-Stomps-Straße behandelt wurde. Am Montag findet dort zum ersten Mal eine Exoten-Sprechstunde statt.
Egal ob Vogelspinnen mit Atembeschwerden, Bartagamen mit Zahnausfall oder eben Schlangen mit Problemen beim Häuten - alles was nicht gerade Hund, Katze oder Kaninchen ist, kommt heute bei Dr. Michael Kluge auf den Behandlungstisch.
Bella ist eine „echte Kuschel-Schlange“ und hat eine Expertin als Halterin
Bella macht das überhaupt nichts aus. „Sie ist auch eine echte Kuschel-Schlange. Man kann sich mit ihr sogar aufs Sofa setzen und fernsehen“, sagt ihre Besitzerin Katharina Kranich. Noch nie habe sie zugebissen - was selbst bei Würgeschlangen schmerzhaft sei.
Wirklich lebensbedrohlich sei sie mit ihren zwei Metern aber nicht. Mit Schlangen und Tieren im Allgemeinen kennt sich die junge Frau außergewöhnlich gut aus, schließlich arbeitet sie als Tierpflegerin im halleschen Bergzoo. Doch bei Bella ist selbst sie mit ihrem Latein am Ende. „Sie häutet sich nicht richtig und manchmal macht sie beim Atmen ein komisches Pfeifen“, sagt sie.
Hat Schlange Bella eine Lungenentzündung?
Außerdem habe Bella ein Küken mit injizierter Wurmkur nicht gefressen. Dr. Kluge soll deshalb einen Blick auf die 2-Meter-Würgeschlange werfen. Sein Verdacht: Es könnte eine Lungenentzündung sein. „Säugetiere würden versuchen, das abzuhusten, aber Schlangen können das nicht. Sie bekommen womöglich Atembeschwerden, ohne dass Besitzer es merken“, sagt der Exoten-Fachmann aus der Nähe von Dresden.
Dort führt er zwei Tierarztpraxen, ist in Tierhandlungen und Tierparks mit Exoten unterwegs. In der Praxis in Halle arbeitet Michael Kluge am Montag als externer Tierarzt.
Exotische Tiere brauchen auch besondere Behandlungsmethoden
Nicht verkehrt, denn als Exoten-Experte sind mitunter auch exotische Behandlungsmethoden nötig. Wie sorgt man etwa dafür, dass eine Schlange während der Behandlung ihr Maul offen lässt? Mit einer quer zwischen die Kiefer gelegten Plastikspritze! Denn daran kann sich das Tier nicht verletzen.
Kluge spült etwas Wasser in Bellas Lunge und lässt es zurück in eine Spritze laufen. Die Probe kommt zur Untersuchung in ein Labor, spätestens in ein paar Wochen weiß Bellas Frauchen, was der Schlange fehlt. Gegen die wunden Stellen an der Haut empfiehlt der Doktor mehr Vitamin A. Doch zur Sicherheit nimmt er auch eine Schuppe als Probe - nach einer örtlichen Betäubung.
„Auch Schlangen spüren Schmerzen, sie äußern es nur anders als Säugetiere“, sagt er. Betäubung hin oder her, Katharina Kranich kann der Behandlung kaum zusehen und ist froh, als sie Bella wieder in den Kissenbezug und die Kiste packen kann. (mz)
