1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Europa auf der Silberhöhe: Europa auf der Silberhöhe: HFC-Kicker Sascha Pfeffer zurück auf der Schulbank

Europa auf der Silberhöhe Europa auf der Silberhöhe: HFC-Kicker Sascha Pfeffer zurück auf der Schulbank

Von nikta vahid-moghtada 22.06.2015, 08:37
HFC-Fußballer Sascha Pfeffer besucht seine alte Schule.
HFC-Fußballer Sascha Pfeffer besucht seine alte Schule. günter bauer Lizenz

Halle (Saale) - Ein Haufen aufgeregter Grundschüler belagert HFC-Kicker Sascha Pfeffer. Die Jungs, in HFC-rot gekleidet, wollen Autogramme. Frühpubertierende Mädchen mit ebenso roten Köpfen lauern auf Selfies. Pfeffer lässt das Ganze geduldig über sich ergehen, lächelt, gibt den Schülern der Grundschule Hanoier Straße sogar noch eine kurze Fußball-Lektion. Mit kunterbunten Volleybällen zwar, aber das passt auch irgendwie zum Motto des Nachmittags: In der Hanoier Straße auf der Silberhöhe findet ein Schulfest statt. Thema: Europa.

Pfeffer war selbst Schüler in der Hanoier Straße. „1993 war das“, glaubt er. Der 28-Jährige steht wieder in der Turnhalle, in der er schon vor etwa 20 Jahren Bälle gekickt hat. Wie er in der Schule war? „Ich war faul, aber gut“, sagt der Mittelfeldspieler und muss fürs nächste Autogramm herhalten.

Sabine Breier leitet die Schule und bezeichnet sie als ihr Zuhause. „Ich liebe meinen Beruf und brenne für diese Schule“, sagt sie. Dass in der Hanoier Straße nicht immer alles einfach ist, sieht sie pragmatisch. Es herrschten strenge Regeln, sagt Breier, das sei nötig, um Struktur, Respekt und die Grundlagen eines Miteinander zu vermitteln.

Zudem werden die Schüler laut Breier differenziert unterrichtet. Was bedeutet: Spricht ein Kind etwa noch nicht gut deutsch, erhält es spezielle Förderung, für besonders problematische Fälle stehen sonderpädagogische Fachkräfte zur Verfügung. Seit zwei Jahren arbeitet ein Schulsozialarbeiter im Haus, der einspringt, wenn die Luft mal wieder dick ist.

Am Freitag ist nichts von dicker Luft zu spüren, ganz im Gegenteil. Viele strahlende Gesichter toben durchs Schulhaus. In fast jedem Klassenzimmer ist ein anderes europäisches Land vertreten: Die Klasse von Ina Jonisseck beispielsweise verkörpert Schottland und entführt in die Welt der Highland- Games. Da darf der Stiefel-Weitwurf natürlich nicht fehlen. „Dabei können sich die Kinder ein bisschen auspowern“, sagt die junge Lehrerin. Ein Klassenzimmer weiter basteln Eltern und Kinder Venezianische Masken.

„Wenn Leute von der Silberhöhe sprechen, dann geschieht das immer mit einem gewissen Unterton“, sagt Sabine Breier. „Aber ich sehe uns nicht als Schule in einem Problemviertel, sondern als Schule, die viel auf die Beine stellt.“ (mz)