"Es ist sehr sinnstiftend" "Es ist sehr sinnstiftend": Warum das Eigenbaukombinat einen Hallenser so begeistert

Halle (Saale) - Im Eigenbaukombinat in Halle erzählen sie die Dachbodengeschichte, wenn gefragt wird, wie es damals anfing. Daniel Havlik fasst sie so zusammen: Einer der Gründer des Eigenbaukombinats hatte eine Holzwerkstatt auf dem Dachboden seiner Eltern eingerichtet. Als er sich dann eine CNC-Fräse zulegte, fanden die Eltern das nicht mehr so schön. Also suchte er einen neuen Raum und fand ihn in einem Industriegebäude in der Julius-Ebeling-Straße. Die Holzwerkstatt wurde bald um eine Elektronik-Bastel-Ecke erweitert. Später kam noch ein Handarbeitsbereich dazu. Das Eigenbaukombinat war geboren und es wurde größer.
Eigenbaukombinat versteht sich selbst als Mitmachwerkstatt
Daniel Havlik war erstmals bei einem Tag der offenen Tür vor Ort. „Ich war da und bin gleich beigetreten.“ Wieso er sich so schnell entschlossen hat? „Weil es dort einen 3D-Drucker gab.“ Mittlerweile hat das Eigenbaukombinat mehrere davon und Havlik gehört inzwischen zum Vorstand. Vor etwa fünf Jahren erfolgte der Umzug in die Landsberger Straße. In ein Haus mit noch mehr Platz. Inklusive Garten stehen dort 700 Quadratmeter zur Verfügung.
Das Eigenbaukombinat versteht sich selbst als Mitmachwerkstatt. Die Werkzeuge und Maschinen können von jedem Mitglied genutzt werden. Davon profitieren Fahrradschrauber und Freunde der Handarbeit, davon profitieren ebenso Leute, die gern am Computer arbeiten wie Daniel Havlik.
Werkzeuge und Wissen sollen im Eigenbaukombinat geteilt werden
Der 41-Jährige ist Software-Entwickler und hat eine eigene Firma. Das Tolle am Eigenbaukombinat ist für ihn, dass er Dinge einfach ausprobieren kann. Andere Dinge. Er sagt: „Ich habe auch mal etwas aus Holz gebaut.“ Und was er selbst gut kann, will er auch weitergeben, anderen beibringen.
Sowohl Werkzeuge als auch Wissen sollen im Eigenbaukombinat geteilt werden. So kommen jeden Dienstag Kinder und Jugendliche zum Hackertreffen vorbei. „Wir programmieren alles mögliche in allen Programmiersprachen“, erklärt der 13-jährige Denys. Und wenn sie nicht weiterkommen, können sie einen Erwachsenen um Rat fragen.
Neue Ideen: Fahrradverleih und eine Kfz-Werkstatt mit Hebebühne
Daniel Havlik ist häufig da. Er sagt, den gesamten Teil seiner Freizeit, den er nicht mit meiner Familie verbringt, verbringe er im Eigenbaukombinat. Er schätzt die bunte Mischung an Leuten. Was im Eigenbaukombinat getan wird, sei für ihn „sehr sinnstiftend“.
Zu den neuesten Ideen gehört, einen Fahrradverleih aufzubauen und eine Kfz-Werkstatt mit Hebebühne einzurichten, die wiederum offen für die Mitglieder ist. Knapp 170 Mitglieder hat das Eigenbaukombinat insgesamt. Mit den Mitgliedsbeiträgen werden Strom und Miete sowie neue Geräte und Anschaffungen bezahlt. Neue Leute sind willkommen. Das Gründungsmitglied mit dem Dachboden ist auch noch dabei. (mz)