Es gibt noch einige Ideen Es gibt noch einige Ideen: Pfälzer Ufer wird zu Flaniermeile an der Saale

Halle (Saale) - Bis vor wenigen Jahren gab es keinen Grund, an dieser Stelle haltzumachen. Doch in den vergangenen Jahren hat sich einiges getan auf dem Stückchen Landweg entlang der Saale, das erst seit Ende vergangenen Jahres den Namen „Pfälzer Ufer“ trägt.
Damit ist der Saale-Abschnitt, der auf der einen Seite von der Franz-Schubert-Straße, auf der anderen von der Würfelwiese begrenzt wird, zu einem beliebten Ausflugsziel geworden. Ja, das „Pfälzer Ufer“ kann mit Fug und Recht als Halles neue Flaniermeile am Fluss bezeichnet werden. Zu verdanken ist das vor allem einem Verein, der namentlich an das schöne Spiel „Stadt-Land-Fluss“ erinnert: Der Verein Fluss-Stadt-Halle,
Neue Bars am Pfälzer Saaleufer beleben Halles Stadtzentrum
Anwohner und Anrainer dieses Ufer-Fleckchens beleben nun mit viel Engagement das Areal. „Der neue Name ,Pfälzer Ufer’ ist identitätsstiftend für die Hallenser, die als Anwohner und engagierte Bürger das Ufer beleben wollen“, sagt Barbara Limpert vom Verein, der maßgeblich von den Architekten Thomas Dietzsch und Andreas Weber initiiert wurde. Es entstanden Orte für Kunst, Kultur und Genuss. So lädt das „Café Sonnendeck“ zum Verweilen und zu manchem Open-Air-Konzert, gibt es das „Tanzstudio Universaale“ und das „Atelier ufer weiß“.
Inzwischen ist hier ein buntes kulinarisch-kulturelles Angebot entstanden, das sich sehen lassen kann. Ab sofort sind am „Pfälzer Ufer“ zwei neue Mitstreiter an Bord: Mit dem „Hafenmeister & Docks“ eröffnet eine neue Bar, und mit „Il Gelato“ gibt es endlich das beste Eis an Deck. Und es geht weiter: Ein Bootssteg soll am Ufer entstehen, damit schon bald Paddler anlegen können. (mz)