Erneuerbare Energie Erneuerbare Energie: Alternative Biogas
Biogas entsteht bei der Vergärung organischer Stoffe in Biogasanlagen. Das können Abfallstoffe wie Klärschlamm, Gülle oder Mist, aber auch Pflanzenreste oder extra dafür angebaute Energiepflanzen wie Mais sein. Mikroorganismen wandeln die Stoffe dann hauptsächlich in Methan und Kohlendioxid um. Das Methan kann - weil brennbar - ähnlich wie fossiles Erdgas, zur Energiegewinnung genutzt werden. Weil die Pflanzen das CO2 vorher aus der Atmosphäre gebunden haben, zählt Biogas zu den klimafreundlichen, erneuerbaren Energien. Biomethan kann auch ins Gasnetz eingespeist werden. Kritiker meinen jedoch, ein exzessiver Anbau von Energiepflanzen habe auch Nachteile.
In Halle kann Biogas auch für Erdgasfahrzeuge genutzt werden. Seit 2012 bietet die EVH an ihren drei Erdgastankstellen reines Biomethan an. Erdgasautofahrer könnten so ihre CO2 -Emissionen um 90 Prozent senken. Zudem fördert die EVH die Anschaffung eines Erdgasfahrzeugs mit 300 Euro. (xkn)