1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Mexikanisches Restaurant ist pleite: Enchilada in Halle pleite: Warum das "Enchilada" nun doch geschlossen hat

Mexikanisches Restaurant ist pleite Enchilada in Halle pleite: Warum das "Enchilada" nun doch geschlossen hat

Von Oliver Müller-Lorey 06.07.2018, 06:01
Das mexikanische Restaurant „Enchilada“ am Universitätsring ist gerade bei Studenten beliebt. Seit knapp einem Monat ist es insolvent.
Das mexikanische Restaurant „Enchilada“ am Universitätsring ist gerade bei Studenten beliebt. Seit knapp einem Monat ist es insolvent. Silvio Kison

Halle (Saale) - Nun also doch: Das insolvente Restaurant „Enchilada“ am Uniring hat geschlossen. Seit Anfang des Monats stehen Gäste, die einen Cocktail trinken oder etwas in dem mexikanischen Restaurant essen wollen, vor verschlossenen Türen. Noch vor drei Wochen hatte der Sprecher der Enchilada-Franchise-Gruppe, zu der auch die Filiale in Halle gehört, gesagt: Das Enchilada soll weiterhin geöffnet bleiben - trotz der Insolvenz.

Enchilada in Halle insolvent: Geschäftsführer vollführt Kehrtwende

Doch nun die Kehrtwende: „Der Insolvenzverwalter, der aktuell den Betrieb des Enchilada Halle führt, hat entschieden, das Restaurant zum 30. Juni zu schließen“, sagt der Geschäftsführer der Gruppe, Torsten Petersen. Man arbeite nach wie vor mit Hochdruck an einer Lösung, das Geschäft unter einer neuen Betreiber-Struktur weiterführen zu können. „Hierzu befinden wir uns aktuell in guten Gesprächen, können jedoch mit Stand heute noch keine konkreten Ergebnisse vermelden“, so Petersen.

Enchilada in Halle insolvent: Chef soll sich mit Geld aus dem Staub gemacht haben

Für Aufsehen hatte vor allem der unrühmliche Abgang des Filialleiters in Halle gesorgt. Er soll sich laut der Unternehmensführung aus dem Staub gemacht und dabei auch Geld mitgenommen haben. Seitdem sei er unauffindbar. „Wir als Unternehmensgruppe versuchen auf allen erdenklichen Wegen, Kontakt aufzunehmen, bisher erfolglos. Sie können sich vorstellen, dass wir natürlich prüfen, ob wir rechtliche Ansprüche haben“, sagte Petersen damals.

Nach MZ-Informationen soll der Mann inzwischen wieder einen Job in der Gastronomie haben, und zwar auf der Ferieninsel Sylt. Ob man dort von seiner Vergangenheit weiß, ist unklar. (mz)