1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Mexikaner öffnet im August wieder: Enchilada in Halle öffnet im August wieder: So will neuer Chef das Restaurant aus der Krise holen

Mexikaner öffnet im August wieder Enchilada in Halle öffnet im August wieder: So will neuer Chef das Restaurant aus der Krise holen

Von Oliver Müller-Lorey 18.07.2018, 06:00
Das mexikanische Restaurant am Uniring will noch im August wieder seine Türen öffnen. Mitte Mai war Insolvenz angemeldet worden.
Das mexikanische Restaurant am Uniring will noch im August wieder seine Türen öffnen. Mitte Mai war Insolvenz angemeldet worden. Silvio Kison

Halle (Saale) - Freunde von mexikanischem Essen und Cocktails in Halle können sich freuen: Die Zukunft des in Schwierigkeiten geratenen mexikanischen Restaurants „Enchilada“ am Uniring ist gesichert. Das erfuhr die MZ exklusiv von der Unternehmens-Mutter, der Enchilada Franchise GmbH.

Demnach wird das Lokal noch im August als „Enchilada Uniring GmbH“ wieder öffnen. An welchem Tag genau, darauf wollte sich Unternehmenssprecher Thomas Doriath noch nicht festlegen. Derzeit warte man darauf, dass das Geschäft ins Handelsregister eintrage, was in Halle bis zu vier Wochen dauern könne. „Das ist schon ziemlich lang“, sagte Doriath. Bis zur Eintragung ins Handelsregister könne man keine Konzession beantragen und dementsprechend nicht öffnen. Dass es aber im August so weit sein wird, versprach das Unternehmen am Dienstag. Im September soll es dann eine offizielle Eröffnungsparty geben.

Enchilada am Uniring: Ehemaliger Geschäftsführer ist über alle Berge

Mitte Mai hatte das Restaurant am Uniring Insolvenz angemeldet, nachdem sich über Monate hinweg die Gästebewertungen verschlechtert und die Öffnungszeiten verkürzt hatten. Der ehemalige Geschäftsführer ist laut Unternehmen über alle Berge und nicht auffindbar. Er soll auch Geld aus der Betriebskasse mitgenommen haben. Zunächst hieß es, die Lokalität solle trotz der Insolvenz weiter geöffnet bleiben, Anfang Juli standen die Gäste dann aber doch vor verschlossenen Türen.

Doch diese Probleme sollen ab August der Vergangenheit angehören. Name, Konzept und Inneneinrichtung des wiedereröffneten Enchiladas sollen genauso sein, wie zu guten alten Zeiten. „Unter dem Motto ,Puro México’ steht das Enchilada Halle für landestypische kulinarische Spezialitäten, verbunden mit einem ausgereiften Barkonzept“, heißt es vom Unternehmen. Wie Doriath sagte, werde der Gastraum, der erst vor Kurzem erneuert wurde, nicht noch einmal umgebaut.

Maik Müller wird neuer Chef im Enchilada

Neuer Geschäftsführer in Halle wird Maik Müller, der zehn Jahre lang, bis 2017, ein spanisches Restaurant in seiner Heimatstadt Rostock geführt hatte. Durch Freunde in der Saalestadt habe er schon einige private Verbindungen nach Halle und freue sich jetzt, hier die neue Herausforderung anzunehmen. Müller will sich wieder mehr auf die Stammkunden des Enchiladas, die Studenten, konzentrieren: „Wir werden im neuen Enchilada wieder vermehrt mit Aktionen zugeschnitten auf das Publikum an den Start gehen“, sagt Müller.

Geplant seien Aktionen im Speise-Bereich, Aktionswochen und Veranstaltungen. An den bisherigen Klassikern, etwa dem beliebten „Cocktail-Würfeln“ an Montagen und der Happy Hour will der Filialleiter festhalten. Bei der Aktion konnten Gäste den Preis ihres Drinks durch Würfeln bestimmen. Die Augenzahl war der Preis in Euro. „Selbstverständlich behalten wir dieses Event bei, wir wissen um die Popularität. Es wird auch weiterhin am Montag stattfinden“, sagte Müller.

Enchilada-Mitarbeiter behalten ihre Jobs

Auch für die bisherigen Mitarbeiter gibt es gute Nachrichten: „Allen ehemaligen Enchilada-Mitarbeitern wurden neue Arbeitsverträge zu den gleichen Konditionen angeboten“, heißt es von Seiten des Unternehmens. Für das Restaurant würden aber zusätzlich neue Mitarbeiter in den Bereichen Bar, Service und Küche gesucht. Insgesamt soll die Belegschaft 25 Mann stark sein.

Sobald das Enchilada wieder loslegt, soll von Montag bis Samstag ab 18 Uhr geöffnet sein. „Der Sonntag wird erst einmal geschlossen bleiben. Sollte Nachfrage bestehen, werden wir selbstverständlich über eine Änderung nachdenken“, so Müller. (mz)