Elan und Eifer im Hintergrund
HALLE/MZ. - Kunstgeschichte und berufsorientierte Linguistik im interkulturellen Kontext die eine, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie die andere. Die jungen Frauen fühlen sich in der Stadt und an der - wie Cosima Kristahn sagt - "überschaubaren und schönen Universität" pudelwohl und haben ihre Wahl noch keine Minute bereut.
Damit enden aber keineswegs die Gemeinsamkeiten. Beide nehmen am Projekt "Engagiert.Studiert!" der Freiwilligen-Agentur teil, das laut Nora Schreiber "Studenten an die ehrenamtliche Arbeit heranführen will". Teil des Projekts war die Organisation des seit mehreren Jahren durchgeführten Wettbewerbs "Engagiert für Halle" - und dabei konnten die schlanken Studentinnen mit dem großen Herzen für Halle so richtig zeigen, was sie drauf haben.
Dass das vorwiegend hinter den Kulissen ablief, hat sie nicht gestört. Im Gegenteil. "Wir haben unzählige Telefonate geführt und uns um Materialbestellungen gekümmert. Wir waren bei Jury- und Expertenrunden dabei und dann natürlich auch bei der feierlichen Preisverleihung", erzählt Cosima Kristahn.
60 Stunden seien für das Projekt veranschlagt gewesen. Nora Schreiber staunt noch immer: "60 Stunden für nur zwei Stunden Wettbewerb. Nun haben wir einmal selbst gemerkt, welch große Arbeit in so einer Sache steckt. Es gibt so viel zu bedenken und zu beachten."
Dabei hatten die beiden, wie sie wie aus einem Munde sagen, großen Spaß am freiwilligen Wirken im Hintergrund. "Man lernt viel für das eigene Leben, gerade was Organisationsfragen betrifft", sagt die eine. Und die andere ergänzt: "Außerdem hat die Freiwilligen-Agentur viel Vertrauen in uns gesetzt, das ist natürlich ein schönes Gefühl und spornt an." Wenn es Fragen gegeben habe oder kleinere Probleme aufgetaucht seien, hätten sie nie lange nach einem Ansprechpartner suchen müssen.
Das Projekt ist inzwischen im wesentlichen beendet. Nora Schreiber und Cosima Kristahn werden sich nun erst mal wieder ihrem jeweiligen Studium widmen, das viel Zeit in Anspruch nimmt. Aber das ganze weitere Leben ohne Ehrenamt können sie sich nicht vorstellen. "Auch wenn das Studium jetzt vorgeht, ich würde so etwas immer wieder machen", sagt Cosima Kristahn.
Irgendwann könne jeder ein Projekt oder einen Verein und damit eine Aufgabe finden, "die zu einem passt und für die man sich gern freiwillig einsetzt". Nora Schreiber ist sicher: "Spätestens, wenn ich beruflich Fuß gefasst habe, werde ich mir etwas suchen, wofür ich mich engagieren kann."
Weitere Informationen zum Ehrenamt gibt es bei der Freiwilligen-Agentur, Leipziger Straße 82, Telefon 0345 / 2 00 28 10 oder im Internet unter der Adresse