1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Anzeigetafel wird gebraucht: Einheiten als Anreiz: Halles Wasserspringer sammeln Spenden

Anzeigetafel wird gebraucht Exklusive Trainingseinheiten als Anreiz: Halles Wasserspringer sammeln Spenden

Die Wasserspringer des SV Halle brauchen eine Anzeigentafel. Deshalb läuft ein Crowdfunding. Welche Prämien es gibt.

Von Fabian Wölfling 24.03.2025, 16:53
Als Prämie gibt es etwa ein Training mit Olympia-Teilnehmer Timo Barthel.
Als Prämie gibt es etwa ein Training mit Olympia-Teilnehmer Timo Barthel. (Foto: AP)

Halle/MZ - Ein dreifacher Auerbachsalto? „Das wird schwierig in einer Stunde“, sagt Philipp Becker-Heiden und lacht. „Aber auf den Zehn-Meter-Turm können wir uns schon vorarbeiten.“

Eine Trainingsstunde mit dem Coach, der Timo Barthel und Moritz Wesemann zu den Olympischen Spielen in Paris geführt hat, ist eine von zahlreichen Prämien, mit denen die Wasserspringer des SV Halle aktuell versuchen, eine Anzeigetafel für die Sprunghalle in Halle-Neustadt zu finanzieren.

Seit Freitag läuft ein sogenanntes „Crowdfunding“, eine Spendenaktion. Die Modernisierung der Sprunghalle, die nach knapp 30 Jahren notwendig war, konnte über Fördermittel, maßgeblich des Landes, abgedeckt werden. 800.000 Euro waren dafür notwendig.

Eine Anzeigetafel muss die Abteilung aber selbst finanzieren. 10.000 Euro sind dafür veranschlagt. „Wir haben bisher immer eine Anzeigentafel gemietet“, sagt Becker-Heiden, der nicht nur Trainer, sondern auch Stützpunktleiter in Halle ist. „Dadurch hatten wir aber wiederkehrende Kosten.“ Jetzt streben die Wasserspringer eine Dauerlösung an. Denn: „Eine Anzeigetafel ist bei Wettkämpfen Pflicht.“

Neben der Finanzierung der Anzeigetafel will die SV-Abteilung durch die Spendenaktion auch noch die Fahrtkosten abdecken, die während der Sanierung der Sprunghalle angefallen sind. Das Training der Elite und Talente musste über Monate in Leipzig abgehalten werden, angefallen sind rund 2.000 Euro.

Bis Montagmittag war etwas mehr als ein Viertel der anvisierten 12.000 Euro zusammengekommen, erreicht werden muss sie bis zum 18. April. Es gilt das Prinzip: Alles oder Nichts. Wird die Summe verfehlt, erhalten Unterstützer ihr Geld zurück.

Die Prämien sind vielfältig. Die Trainingsstunde mit Becker-Heiden gibt es für 150 Euro, ein Training mit Olympia-Starter Barthel für 250 Euro. „Wir denken aber auch noch über weitere Prämien nach“, sagt Becker-Heiden. Erste besondere Stücke, wie ein signiertes Shirt von den Olympischen Spielen in Paris, sind bereits vergeben. „Es ist aber auch möglich, einfach nur zu spenden, in dem Fall kann auch eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.“

Wird die Aktion zum Erfolg, soll die sanierte Halle samt Anzeigetafel im kommenden Jahr feierlich eingeweiht werden – beim Hallorenpokal, dem traditionsreichen Wettkampf des SV. Der war in diesem Jahr aufgrund der Sanierung der Sprunghalle ausgefallen.