1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. "Ein neuer Bus für Halle": "Ein neuer Bus für Halle": Gewinner des Havag-Wettbewerbs stehen fest

"Ein neuer Bus für Halle" "Ein neuer Bus für Halle": Gewinner des Havag-Wettbewerbs stehen fest

Von Peter Godazgar 16.12.2013, 16:08
Schöner Busfahren mit der Havag: Matthias Zänsler präsentiert einen der beiden Sieger-Entwürfe.
Schöner Busfahren mit der Havag: Matthias Zänsler präsentiert einen der beiden Sieger-Entwürfe. Thomas Meinicke Lizenz

Halle (Saale)/MZ - 30 neue Busse will die Hallesche Verkehrs-AG (Havag) bis zum Jahr 2018 anschaffen - und es ist gut möglich, dass sie etwas anders aussehen, als jene Fahrzeuge, die derzeit in der Saalestadt unterwegs sind. „Ein neuer Bus für Halle“ - unter diesem Motto hatte die Havag Anfang November einen Ideen-Wettbewerb ausgeschrieben zur Innen- und Außengestaltung der Busse. Es war nichts für Zögerliche: Die Designer hatten nicht mal einen Monat Zeit, sich Konzepte zu überlegen. Am Montag wurden die Gewinner gekürt - die Auswahl fiel der Jury offenbar schwer: Obwohl sich insgesamt nur vier Teams beteiligt hatten, gab es gleich zwei erste Plätze.

Freuen konnten sich ein Quartett, bestehend aus Constanze Hosp, Hendrik Nater, Oliver Reinecke und Matthias Zänsler, sowie ein Trio, zu dem Christian Günther, Sven Lutzack und Nele Dittmar gehören. Beide Gewinner-Teams erhielten jeweils 1 500 Euro. Ganz leer gingen auch die beiden anderen Teams nicht aus - sie erhielten je 500 Euro.

Und wie sieht er nun aus, der Bus der Zukunft? Zum Beispiel so: Constanze Hosp und ihre Kollegen teilten den Fahrgastraum in drei Zonen ein: in eine Ruhezone, eine Kommunikationszone und eine Lounge am Ende des Fahrzeugs. Das Trio Günther/Lutzack/Dittmar hingegen hatte die Idee, regionale und lokale Bezüge aufzunehmen: So erfahren Fahrgäste im Händel-Bus unterwegs kleine Geschichten über Halles großen Sohn. Ein Drehspiel an der Haltestange soll helfen, dass Kindern unterwegs nicht langweilig wird.

Zu den Grundbedingungen gehörte natürlich, dass die Sicherheit keinesfalls beeinträchtigt werden durfte. Außerdem sollte die „positive Atmosphäre“ gesteigert, dem Fahrgast ein möglichst angenehmes Erlebnis beschert werden. Schließlich mussten die Konzepte aber auch wartungsarm sein.

Welche (Teil-)Ideen nun wirklich umgesetzt werden, ist freilich nicht klar. Das hänge von den „wirtschaftlichen und praktikablen Möglichkeiten“ ab, sagte Havag-Vorstand Vinzenz Schwarz. Ein „Blick über den Tellerrand“ sei jedoch auch für die Havag-Verkehrsexperten immer gut.

Unter dem Motto „Ein neuer Bus für Halle“ hatte die HAVAG am 6. November 2013 mit Unterstützung des Designhauses Halle offiziell einen Ideen-Wettbewerb zur Innen- und Außengestaltung von 30 bis zum Jahr 2018 neu zu beschaffenden Bussen gestartet.
Unter dem Motto „Ein neuer Bus für Halle“ hatte die HAVAG am 6. November 2013 mit Unterstützung des Designhauses Halle offiziell einen Ideen-Wettbewerb zur Innen- und Außengestaltung von 30 bis zum Jahr 2018 neu zu beschaffenden Bussen gestartet.
Hallesche Verkehrs-AG Lizenz