1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Drehbeginn zu zweitem Zorn-Film: Drehbeginn zu zweitem Zorn-Film: Ex-Kommissar Peter Sodann spielt den kautzigen Rentner

Drehbeginn zu zweitem Zorn-Film Drehbeginn zu zweitem Zorn-Film: Ex-Kommissar Peter Sodann spielt den kautzigen Rentner

Von Alexander Schultz 06.10.2014, 15:21
Peter Sodann
Peter Sodann Meinicke Lizenz

Halle (Saale) - Ab Mittwoch geht es wieder kriminell zu in Halle. Bis zum 7. November laufen hier die Dreharbeiten zum 2012 erschienenen Roman „Zorn – Vom Lieben und Sterben“ des halleschen Bestseller-Autors Stephan Ludwig.

„Zorn - Vom Lieben und Sterben“ ist der zweite Fall für Hauptkommissar Zorn und seinen Assistenten Schröder. Sie ermitteln wegen kaltblütiger Morde rund um eine kleinkriminelle Jugend-Clique. Die Jagd nach dem Täter bringt beide Ermittler an ihre persönlichen Grenzen. (ash)

Mit dabei ist in einer tragenden Nebenrolle der hallesche Ehrenbürger, Ex-NT-Intendant und Ex-Tatort-Kommissar Peter Sodann, der als TV-Polizist Bruno Ehrlicher rund zwei Jahrzehnte Fernsehgeschichte schrieb: als ein immer grandiger, von ehrlichem Zorn getriebenen Vorkämpfer der Gerechtigkeit (oder was er dafür hielt). Die Traumbesetzung schlechthin also für einen kauzigen halleschen Rentner, in einem Krimi der „Zorn“ heißt. Am Dienstag bestätigten der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) und Sodann selber gegenüber der MZ, die überraschende Personalie. Der 78-jährige Schauspieler weiß zwar noch nicht so recht, was auf ihn zukommt, hat das Buch noch nicht gelesen, weiß aber schon, dass es demnächst mal eine Kostümprobe geben soll. Laut Agentur wird er zusammen mit Annekathrin Bürger ein altes Ehepaar spielen, "die augenzwinkernd an die alten Tatort-Zeiten erinnern werden."

Neuer Hauptkommissar

Sodann ist nicht der einzige Neue im Team - beim zweiten „Zorn“-Dreh. Auch bei den Hauptdarstellern gibt es Veränderungen, nachdem Misel Maticevic, aufgrund anderweitiger Verpflichtungen, nicht mehr als Hauptkommissar Claudius Zorn zur Verfügung steht. Sein Part wird nun durch Hamburger Stephan Luca übernommen. Eine knifflige Umbesetzung, handelt es sich doch um die Titelfigur.

Dagegen ist Publikumsliebling Axel Ranisch wieder als der „dicke Schröder“ dabei und wäre laut Autor Ludwig „wohl auch schwerer ersetzbar gewesen“. Tausendsassa Ranisch, dessen von ihm inszenierte Oper erst vor zwei Wochen in Hannover umjubelte Premiere feierte, ist zwar „im Gedanken noch immer ganz in meiner Oper“, freut sich aber dennoch auf Halle und „dass wir so viel draußen drehen werden, in den Wäldern und in den Gärten.“

Auf der nächsten Seite lesen Sie mehr zu Schauspielern und Drehorten des neuen Zorn-Films.

Als weibliche Hauptdarstellerin wurde die 20-jährige Hallenserin Saskia Rosendahl engagiert, die vor zwei Jahren in dem weltweit prämierten Film „Lore“ ihren schauspielerischen Durchbruch schaffte. In ihrer Heimatstadt spielt sie nun ein geheimnisvolles Mitglied einer kleinkriminellen Jugendclique.

Nach der erfolgreichen Ausstrahlung des ersten Films im Mai, hatten sich MDR und ARD schnell dafür entschieden, auch Teil zwei der in Halle spielenden Krimireihe zu verfilmen. Als Regisseur konnte erneut Krimi-Spezialist Mark Schlichter gewonnen werden. „Ich habe die Stadt nach den Dreharbeiten im letzten Jahr total ins Herz geschlossen. Eine wunderbare Stadt“, schwärmt der Regisseur, der in den vergangenen Wochen immer wieder in Halle war, um die passenden Drehorte zu finden.

Dass die Handlung im zweiten Zorn-Teil eigentlich im Sommer spielt ist ihm dabei durchaus bewusst. „Ich habe aber in der halleschen Wetter-Statistik nachgeschaut und es gab die letzten Jahre auch immer wieder warme, tolle Tage im Oktober“, gibt er sich trotz des kalendarischen Herbstes augenzwinkernd optimistisch und hofft darauf, „dass wir zumindest an den Schwimmbadtagen Glück haben. Sonst wird es für alle anstrengend.“

Geheime Drehorte

Über die genauen Drehorte machen Produktion und MDR bislang ein großes Geheimnis. Dennoch sollten die meisten Originaltatorte aus dem Buch auch im Film auftauchen, da Autor Stephan Ludwig „das Drehbuch nah an der eigenen Buchvorlage geschrieben“ hat. Auch er hofft auf möglichst viele authentische Orte in Halle. „Natürlich müssen sie realisierbar sein. Aber das Nordbad, die Kleingartensparte und die Dölauer Heide sollten schon dabei sein“, sagte Ludwig der MZ. Laut Stadtsprecher Drago Bock hat die Stadt dazu die Drehgenehmigungen erteilt.

Den fertigen zweiten Zorn-Film soll es 2015 in der ARD zu sehen geben. Nach Aussagen von Ludwigs Buchverlag nicht der letzte Teil. So sind auch „Verfilmungen der Folgebände in Planung“. In zwei Wochen erscheint das vierte Buch „Zorn – Wie sie töten“.

Das neue Zorn-Team: Axel Ranisch (l.) als Schröder und Stephan Luca als Claudius Zorn
Das neue Zorn-Team: Axel Ranisch (l.) als Schröder und Stephan Luca als Claudius Zorn
MDR/Edith Held Lizenz
Die Hallenserin Saskia Rosendahl spielt im neuen Zorn-Film mit.
Die Hallenserin Saskia Rosendahl spielt im neuen Zorn-Film mit.
dpa Lizenz
Assistent Schröder (Axel Ranisch) im Büro.
Assistent Schröder (Axel Ranisch) im Büro.
MDR/ Edith Held Lizenz
Assistent Schröder (Axel Ranisch, vorne) hängt Hauptkommissar Claudius Zorn (Mišel Matičević) beim Schwimmen ab.
Assistent Schröder (Axel Ranisch, vorne) hängt Hauptkommissar Claudius Zorn (Mišel Matičević) beim Schwimmen ab.
MDR/ Edith Held Lizenz
Annekathrin Bürger
Annekathrin Bürger
ARD/Claudius Pflug Lizenz
Spielt den neuen Zorn im zweiten Teil der Krimireihe: Stephan Luca
Spielt den neuen Zorn im zweiten Teil der Krimireihe: Stephan Luca
dpa Lizenz