Dreharbeiten für Erfolgsserie in Halle Dreharbeiten für Deutschland 89 in Halle: Das Spiel der Spione als Erfolgsserie auf Amazon Prime

Halle (Saale) - Wieviel 1989 steckt noch in Halle? Zumindest genügend, um Teile der Fortsetzung einer der erfolgreichsten Fernsehserien der vergangenen Jahre in der Saalestadt zu drehen.
Die Firma Ufa Fiction produziert nach „Deutschland 83“ und „Deutschland 86“ derzeit mit „Deutschland 89“ die dritte Staffel ihrer Erfolgsserie um den berüchtigter DDR-Spion Martin Rauch, der an den realen Top-Agenten Rainer Rupp alias „Topas“ erinnert,. Und dies neben Drehorten in Berlin, Leipzig und Weißenfels auch in der Filmstadt Halle.
Fortsetzung der Erfolgsserie beim Streaming-Anbieter Amazon Prime
An diesem Mittwoch dreht die Filmcrew vor der Plattenbaukulisse im Glaucha-Viertel und will hier die DDR im Jahre 1989 auferstehen lassen. Anwohner wurden mit Aushängen über die Dreharbeiten informiert. Park- und Halteverbotszonen wurden für den Tag eingerichtet.
„Leider können keine Fahrzeuge mit Baujahr ab 1989 stehen bleiben“, heißt es. Unmittelbar betroffene Anwohner sollten ihre Autos in dem Zeitraum anderswo parken. Die Kosten würden von der Produktionsfirma erstattet.
Mit der dritten Staffel findet die Erfolgsserie, die beim Streaming-Anbieter Amazon Prime läuft, ihr Ende. Die erste Staffel „Deutschland 83“ gewann zahlreiche nationale und internationale Preise, unter anderem den Adolf-Grimme-Preis, die Goldene Kamera und den Emmy Award - den Oscar für Fernsehserien. Schauspieler Jonas Nay erhielt für seine Rolle als Stasi-Spion Martin Rauch unter anderem den Deutschen Fernsehpreis.
„1989 markiert auch für unsere Figuren einen radikalen Bruch ihrer Biografien“
In der neuen Staffel steht DDR-Spitzel Rauch wieder im Mittelpunkt. Mit der Öffnung der Mauer wird der einstige Star-Spion, der jahrelang unter anderem bei der Nato, in Afrika und Westeuropa aktiv war, kaltgestellt und verliert völlig den Boden unter den Füßen. Auch die anderen Genossen vom Auslandsnachrichtendienst der DDR (HVA) sind plötzlich arbeitslos und müssen sich neu orientieren.
Alle werden zum Finale des Kalten Krieges vor die Frage gestellt, wie sie sich in diesem Chaos positionieren wollen. Zum KGB wechseln? Als Agent für den bislang feindlichen Westen neu beginnen? Als Geschäftsmann internationale Kontakte spielen lassen? Oder das gehortete Geld einpacken, und sich einen Platz an der Sonne sichern? Das gnadenlose Spiel der Spione geht weiter. „1989 markiert auch für unsere Figuren einen radikalen Bruch ihrer Biografien“, so Drehbuchautor Jörg Winger.
Jonas Nay, Maria Schrader, Sylvester Groth, Anke Engelke, Fritzi Haberlandt und Corinna Harfouch
Neben Nay sind auch wieder Maria Schrader, Sylvester Groth, Uwe Preuss, Alexander Beyer, Anke Engelke und Fritzi Haberlandt sowie erstmals Svenja Jung, Corinna Harfouch und Enno Trebs dabei. Welcher dieser Stars auch in Halle dabei sein wird, wollte die Produktionsfirma nicht verraten.
Die acht neuen Folgen, die auch von der Mitteldeutschen Medienförderung unterstützt wurden, werden 2020 exklusiv bei Amazon Prime Video zu sehen sein. Über das genaue Erscheinungsdatum hält sich der Streaming-Anbieter bisher bedeckt. Denn erst einmal wird in Halle gedreht. Mit Wartburg und Trabi für viel DDR-Flair. (mz)
