1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Dinner hoch oben: Dinner hoch oben: Hier ist Halles kleinstes Restaurant - mit der besten Aussicht!

Dinner hoch oben Dinner hoch oben: Hier ist Halles kleinstes Restaurant - mit der besten Aussicht!

Von Katja Pausch 30.09.2018, 10:02
Dinner hoch oben: Marie und Thomas vom Stadtmarketing Halle haben am Tisch für zwei hoch auf den Hausmannstürmen Platz genommen.
Dinner hoch oben: Marie und Thomas vom Stadtmarketing Halle haben am Tisch für zwei hoch auf den Hausmannstürmen Platz genommen. Lutz Winkler

Halle (Saale) - Sie prägen als hallesche Wahrzeichen die Silhouette der Stadt: die Fünf Türme. Zwei davon sind die bekannten Hausmannstürme der Marktkirche, die künftig mit mehr als einer tollen Aussicht punkten wollen. Denn das hallesche Stadtmarketing, das Hallensern und Gästen der Stadt an diesen Orten die Geschichte der Türme als Teil der Stadtgeschichte lebendig vermitteln will, hält mit „Verliebt in Halle“ ein zusätzliches Angebot bereit.

Wobei das Motto durchaus doppeldeutig daherkommt: „Verliebt in Halle“ - das kann zum einen für Paare gelten, die ineinander verliebt sind, andererseits aber auch heißen: Verliebt in die Stadt.

Neues Angebot in Halle: Drei-Gänge-Menü auf den Hausmannstürmen

Egal aber, wer in wen verliebt ist: Das Angebot des Stadtmarketings will künftig den Turmaufstieg auf die Hausmannstürme mit kulinarischen Genüssen kombinieren. Bei einem Glas Sekt können die Paare in 43 Meter Höhe den Ausblick über die Stadt und anschließend, nach dem Abstieg, ein romantisches Drei-Gänge-Menü in einem halleschen Restaurant genießen.

In der Premium-Variante indes wird das Drei-Gänge-Menü sogar komplett hoch oben serviert - die herrliche Aussicht ist dabei inklusive. „Eigens für dieses Special wurde der Nordturm umgestaltet und mit Tisch und Sitzgelegenheiten eingerichtet“, erklärt Jane Unger, die als Chefin des Stadtmuseums auch für die Hausmannstürme verantwortlich zeichnet.

Wann man den Südturm der Hausmannstürme besteigen kann

Der Nordturm sei nun allein dem Dinner zu zweit vorbehalten und daher künftig für den normalen Besucherverkehr gesperrt. Auf den Südturm aber werden wochentags täglich drei Führungen (14, 15 und 16 Uhr) und sonntags zwei Aufstiege (12 und 13 Uhr) angeboten, von April bis Oktober werden die Hausmannstürme (also der Südturm) an den Wochenenden zusätzlich von 10 bis 15 Uhr für individuelle Aufstiege geöffnet - an den Adventswochenenden dann sogar jeweils von 15 bis 19 Uhr.

Im Südturm erwartet die Besucher neben einer phantastischen Aussicht über Halle auch eine neue Ausstellung, die einen Einblick in das Leben der Türmer gibt. Über 320 Jahre haben sie auf den Türme als „Hausmänner“ ihren Dienst ausgeübt. Neu ist auch eine „360-Grad-Broschüre“ begleitend zum Panoramablick über Halle: Zu den Himmelsrichtungen werden markante Gebäude näher vorgestellt. (mz)

Im Südturm erzählen Bilder und Texte aus dem Leben der Türmer.
Im Südturm erzählen Bilder und Texte aus dem Leben der Türmer.
Lutz Winkler