Der Heimkehrer Der Heimkehrer: Historiker und Wissenschaftler wird neuer Leiter des Uni-Archivs

Halle (Saale) - 16 Jahre war er fort, mehr oder weniger fern seiner zweiten Heimat Halle - jener Stadt und Universität, in der der gebürtige Weimarer Dirk Schaal einst Geschichtswissenschaften und Germanistik studiert und promoviert hat. Doch nun ist er wieder da, und aus dem Studenten ist der Leiter einer Institution geworden, die für die Außenwirkung der Uni prägend ist und die zur Stärkung ihres Selbstverständnisses gerade in der Zeit seit 1990 erheblich beigetragen hat.
Seit Anfang Oktober ist Schaal nun der Leiter des Uni-Archivs und der Zentralen Kustodie, die für die Sammlungen und das Museum der Universität zuständig ist - und ist als solcher Nachfolger Michael Ruprechts und Nach-Nachfolger des fast schon legendären, langjährigen Kustoden Ralf-Torsten Speler, der Schaal in einem launigen Grußwort „Fortune und Freude“ in seinem neuen Amt wünschte.
Historiker wird Leiter des Uniarchivs: „Wir sind hier das Schaufenster der Uni“
Nicht zu vergessen: Der Kustos ist auch eine Art Zeremonienmeister, der mit Talar und Zepter zu freilich nur einigen wenigen Anlässen und Jubiläen im Jahr beim Einzug des Rektors und der Professoren voranschreitet - und damit eine lange Tradition der Uni Halle-Wittenberg fortführt. An der Landesausstellung, die im Jahr 2002 der 500-Jahrfeier dieser Universität gewidmet war, ist Schaal als junger Wissenschaftler übrigens auch beteiligt gewesen, bevor er zunächst in die Wirtschaft wechselte und in Mannheim das Archiv der Südzucker AG aufbaute und leitete und ein Technisches Museum betreute.
Industriekultur war dann auch der Schwerpunkt seiner nächsten Station als Koordinator im Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, wo Schaal zuletzt auch an der Landesausstellung zum Bauhausjahr beteiligt war. Und nun will der 49-Jährige die Chancen nutzen, die ihm gerade die Räume der Kustodie im prächtigen Löwengebäude bieten, um mit Veranstaltungen und Ausstellungen „neugierig zu machen auf die Kultur des Umgangs mit Wissen“ - denn, so Schaal: „Wir sind hier das Schaufenster der Uni.“ (mz)