DDR-Klassiker als Kuchen DDR-Klassiker als Kuchen: So einfach und schnell geht die "Ossitorte"

Halle (Saale) - Der Hallenser Alexander Mahn gehört zu den besten Köchen im Land. Für die MZ hat der Küchenchef des „Mahns Château“ am Hallmarkt exklusiv seine heiligen Hallen geöffnet. Das Experiment: Ungewöhnliche Rezepte zu kreieren, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen, aber wirklich jeder nachmachen kann. Heute: „Ossitorte“.
Und die braucht bei Chefkoch Mahn: Knusperflocken, Leckermäulchen und natürlich Hallorenkugeln. Die süße Versuchung ist schnell und einfach gemacht, braucht keinen Ofen - und ist garantiert auch ein Hingucker in der Vorweihnachtszeit. Wie sie gemacht wird, zeigen wir hier im Video. (mz/jgü)
Knusperflocken (140 g) mit warmer Butter (180 g) im Mixer zerkleinern, bis daraus eine klebrige Masse entsteht. Den Teig anschließend in eine mit Backpapier ausgelegte Kuchenform verteilen. Tipp vom Chef: Backpapier zerknüllen, so lässt es sich leichter in der Form auslegen. Teig für eine Stunde in den Kühlschrank.
Sechs Blatt Gelatine in ein wenig Wasser auflösen. Milch (50 ml) im Topf mit der Gelatine erwärmen und in eine Schüssel umfüllen. Stück für Stück mit Leckermäulchen (30 g) verrühren. Die Quarkmasse auf den Tortenboden verteilen, für zwei Stunden in den Kühlschrank.
Die Torte aus der Form heben und mit in Scheiben geschnittenen Hallorenkugeln am Rand verzieren. Himbeeren und Hallorenkugeln als Dekoration oben drauf - fertig!
