1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. "Dankeschön" für Pflegekräfte: "Dankeschön" für Pflegekräfte: Verein übergibt süße Tüten an Personal im Bergmannstrost

"Dankeschön" für Pflegekräfte "Dankeschön" für Pflegekräfte: Verein übergibt süße Tüten an Personal im Bergmannstrost

Von Katja Pausch 14.12.2020, 15:30
Süßes als Dank für das Klinikpersonal des Bergmannstrost
Süßes als Dank für das Klinikpersonal des Bergmannstrost Silvio Kison

Halle (Saale) - Viel zu selten wird einer Berufsgruppe Dank gesagt, die es in diesen Zeiten besonders schwer hat: Die Rede ist von Krankenschwestern und Pflegern.

Zwar gab es im ersten Lockdown im Frühjahr in vielen Städten und auch in Halle von etlichen Balkonen gut gemeinten Applaus als ehrlichen Dank für die aufopferungsvolle Arbeit der Pflegekräfte. Diese verdienten aber - nicht nur nach Ansicht von Klaus Rintz, Vorsitzender des Vereins „Nothilfe ohne Tabu“ - darüber hinaus größere Wertschätzung, vor allem jetzt, da das Klinikpersonal an die Grenzen der Belastbarkeit kommt.

Aufmerksamkeit für die Arbeit der Klinikmitarbeiter hat nachgelassen

„Wir wollen diesen Krankenhaushelden und -heldinnen unsere Hochachtung entgegenbringen“, so Rintz. Gemeinsam mit dem Globus-Einkaufsmarkt und weiteren Sponsoren haben die Vereinsmitglieder daher 100 Geschenktüten mit Weihnachtsleckereien gepackt und an Pflegedirektor Henry Rafler von den Berufsgenossenschaftlichen Kliniken Bergmannstrost übergeben, dazu 50 Stollen und jede Menge Kaffeepakete. „Unsere Mitarbeiter werden sich freuen, dass an sie gedacht wird“, sagt Rafler, der das süße Dankeschön als „richtig schöne Geste“ bezeichnet.

Sei im Frühjahr die Aufmerksamkeit für die Arbeit der Klinikmitarbeiter noch groß gewesen, gebe es die jetzt kaum noch. „Doch für uns ist die Arbeit für die Patienten auch angesichts steigender Corona-Fallzahlen keineswegs Routine, sondern qualifizierte hochwertige Pflege“, so Rafler.

Jeden Tag herausragende Arbeit: süße Tüten an Personal im Bergmannstrost

Rund 2.000 Euro hat der „Nothilfe“-Verein für die Überraschungstüten dank verschiedener Sponsoren aufgebracht. Neben Globus-Geschäftsführer René Klauer haben sich an der Aktion auch Globus-Apotheker Stefan Reichensperger sowie zwei Mediziner - Hausärztin Haik-Silke Zeisler sowie Internist Thomas Zeisler - beteiligt.

Rintz indes ist begeistert von der unkomplizierten Unterstützung aus der Nachbarschaft der Klinik. „Pflegekräfte, Ärzte und viele andere Klinikmitarbeiter leisten jeden Tag herausragende Arbeit“, so Vereinschef Rintz, der die 100 Tüten gemeinsam mit Vereinskollege Reinhard Schock übergeben hat. Und da Schock, Jurist und Pianist, als musikalischer Begleiter bei den „Kiebitzensteinern“ am Piano sitzt, hat er jeder Tüte noch einen Stick mit Musik und einem Weihnachtssketch der halleschen Kabarettisten beigelegt. (mz)