1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Creditreform in Halle: Creditreform in Halle: Pleitegefahr trotz voller Auftragsbücher

Creditreform in Halle Creditreform in Halle: Pleitegefahr trotz voller Auftragsbücher

Von Michael Tempel 30.06.2014, 16:00
Informationsmaterial zum Thema "Schulden" liegt auf einem Tisch.
Informationsmaterial zum Thema "Schulden" liegt auf einem Tisch. dpa Lizenz

Halle (Saale)/MZ - Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform in Halle hat die Unternehmen vor zu großer Nachsicht gegenüber säumigen Schuldnern gewarnt. „Die Firmen legen angesichts guter Konjunktur und voller Auftragsbücher derzeit den Fokus auf Verkauf und Umsatz. Das Forderungsmanagement wird vernachlässigt“, sagte Creditreform-Prokurist Martin Plath. Dies könne sich rächen.

Neben der Erteilung von Wirtschaftsauskünften ist das Eintreiben offener Rechnungen im Auftrag von Kunden ein wichtiges Standbein von Creditreform Halle mit seinen 30 Mitarbeitern. 40 Prozent des Jahresumsatzes (2013: 2,5 Millionen Euro) werden auf diesem Gebiet erzielt. Plath zufolge habe man 2013 insgesamt 27 500 Inkasso-Aufträge mit einem Forderungsumfang von 17,6 Millionen Euro erhalten. „Wir rechnen für 2014 mit einem ähnlichen Auftragsaufkommen“, so Plath. 2012 seien es 26 300 gewesen.

Plath: „Bei 40 Prozent der Unternehmen belaufen sich offene Forderungen auf mehr als ein Prozent des Umsatzes. Da kommen teilweise Millionen-Beträge zusammen.“ Ihm zufolge sollten Firmen das Einfordern ausstehender Zahlungen zeitnah vornehmen und nicht auf auftragsschwache Zeiten wie den Winter oder Konjunkturflauten verschieben. Denn das täten dann viele Gläubiger, dadurch könnten Schuldner erst Recht in finanzielle Schwierigkeiten kommen und offene Rechnungen für immer offen bleiben. Auch die Gläubiger selbst gerieten so in Insolvenz-Gefahr. Wie Creditreform-Geschäftsführer Fritz Balles ergänzte, kläre man rund 70 Prozent der Inkasso-Fälle, für die die Auskunftei eine Prämie einbehält, außergerichtlich. „Wir sind im Wesentlichen Vermittler zwischen den Parteien“, sagte er. Dazu gehöre bisweilen auch, Auftraggeber darüber aufzuklären, dass sie auf eine Forderung keinen Anspruch hätten. Für das Inkassogeschäft sehe man weiter Wachstumschancen. „Wir suchen deshalb vier zusätzliche Mitarbeiter“, so Balles.

Weitere Infos im Internet: www.creditreform-halle.de