Corona in Halle Corona und Halle: Der Oberbürgermeister informiert über die Lage am Samstag

Halle (Saale) - Die Stadt Halle (Saale) hat am Samstag, 19. Dezember 2020, in einer Video-Pressekonferenz mit Oberbürgermeister Bernd Wiegand, der Beigeordneten für Bildung und Soziales, Katharina Brederlow, und Amtsärztin Christine Gröger, über die aktuelle Corona-Lage in der Saalestadt informiert.
Hier kann man sich die Pressekonferenz noch einmal anschauen:
In der Stadt Halle ist es zu einem weiteren Todesfall in Verbindung mit dem Coronavirus hinzugekommen. Wie der Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) auf der Video-Pressekonferenz mitteilte, ist ein 98-jähriger Mann mit einer Covid-19-Erkrankung im Uniklinikum gestorben. Damit erhöht sich die Anzahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus auf 49. Davon sind insgesamt 33 mit und 16 an einer Covid-19-Erkrankung gestorben.
Am Samstag ist die Sieben-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner in Halle auf über 200 Fälle gestiegen und liegt nun bei 225, 78.
Neue Regeln und Verbote für Halle
Aufgrund der steigenden Fallzahlen hat der Katastrophenschutzstab der Stadt, der bereits am Freitag etabliert wurde, beraten, welche weiteren Maßnahmen zu Eindämmung der Infektion unternommen werden soll. Demnach sollen laut Wiegand folgende neuen Regeln gelten: Versammlungen sollen mit mehr als zehn Teilnehmerin nicht erlaubt werden, Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit soll vollständig verboten werden, in Parks, Sportanlagen und Kinderspielplätzen sowie anderen öffentlichen Anlagen soll lautstarkes Zusammenfinden täglich zwischen 22 bis 6 Uhr untersagt sein.
Auch soll dort kein Feuerwerk gezündet werden dürfen. Wiegand betonte dabei erneut das generelle Verbot von Feuerwerkskörpern mit Hinblick auf den Jahreswechsel: „Der Katastrophenschutz rät dringend vom Zünden vom Silvesterfeuerwerk ab. In diesem Jahr dürfen vor Silvester keine Böller und Raketen mehr gekauft werden", erklärte der Oberbürgermeister.
Auf öffentlichen Plätzen ist das Spielen von Basketball, Fußball oder Volleyball untersagt. Ferner ist auch Inlineskaten oder Skateboarden an stadtüblichen Plätzen nicht erlaubt, so Wiegand weiter.
Derzeit ist laut Oberbürgermeister Wiegand keine Ausgangssperre für Halle geplant. Jedoch wolle er sich diese Maßnahme vorbehalten, sollte sich das Infektionsgeschehen verschlimmern. Daher habe er dem Land eine Empfehlung ausgesprochen, die sich an der Regelung Sachsen orientiert. Hier wurde in Teilen eine erweiterte Ausgangsperre zwischen 22 und 6 Uhr des Folgetages erlassen.
Aktuelle Corona-Zahlen
Die Einhaltung der Hygiene- und Schutzregeln wird in Alten- und Pflegeheimen der Stadt vermehrt kontrolliert.
Außerdem sind am Samstag 119 Neuinfektionen gemeldet worden. Wieder verzeichnet die Stadt damit einen Höchstwert. Aktuell sind 767 Hallenser infiziert. Seit Beginn der Pandemie gibt es in Halle 2.676 infizierte Personen, davon sind 1.860 wieder genesen. Die Anzahl der im Krankenhaus behandelten Menschen steigt um zwei Personen und liegt nun bei insgesamt 120 Menschen, davon 82 Hallenser. 29 Menschen werden auf der Intensivstation behandelt. Insgesamt wurden 637 Abstriche am Freitag durchgeführt. (mz)
Zur Video-Pressekonferenz vom 17. Dezember 2020:
(mz)

