1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. OB Wiegand informiert: Corona in Halle: Live-PK ab 13 Uhr zur aktuellen Corona-Lage in Halle (Saale)

OB Wiegand informiert Corona in Halle: Live-PK ab 13 Uhr zur aktuellen Corona-Lage in Halle (Saale)

28.10.2020, 13:37
Pressekonferenz der Stadt Halle am 28.10.2020
Pressekonferenz der Stadt Halle am 28.10.2020 Screenshot Youtube

Halle (Saale) - Die Stadt Halle hat Montag auf einer Video-Pressekonferenz über die aktuelle Corona-Lage informiert.

Die MZ hat live von der PK getickert:

*Zu Beginn der Pressekonferenz stellt Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) die aktuellen Zahlen zum Infektionsgeschehen in der Stadt vor. So gab es im Vergleich zum Vortag 25 Neuinfektionen; insgesamt sind nun 225 Hallenser mit dem Coronavirus infiziert. Das ist identisch mit dem Wert von vergangener Woche. Das bedeutet, dass sich innerhalb sieben Tagen 52,81 Hallenser je 100.000 Einwohner angesteckt haben. Damit gilt für die Halle wieder die Warnstufe rot.

*Von den 25 Neuinfektionen sind 12 Frauen und 13 Männer. Davon sind sechs unter 18 Jahre, sechs im Alter zwischen 18 und 30 Jahren, sieben im Alter zwischen 30 und 50 Jahren und sechs Infizierte über 50 Jahren. 10 Fälle davon betreffen Personen, die berufliche und private Reisen innerhalb Deutschlands durchgeführt haben. Außerdem betroffen sind Schüler von weiterführenden Berufs- und Sprachschulen sowie eine Kita-Erzieherin. „Recherche zeigen dass sich die Infektionsgeschehen zum großen Teil auf private und oft familiäre Situation zurückführen lassen“, so Oberbürgermeister Bernd Wiegand.

*Als Zwischenfazit zu den Fällen der letzten Tage betont Wiegand eindringlich: „Die Infektionsfälle stammen eindeutig in der überwiegenden Anzahl aus Reisen; nicht aus Gaststätten, nicht unmittelbar aus Schulen sondern aus Reisen von Personen die wieder nach Halle eingereist sind.“

*Bei den gestern durchgeführten Kontrollen zur Maskenpflicht gab es 197 mündliche Verwarnungen und kein Bußgeld. Auch wurden Kontrollen in Gaststätten durchgeführt, bei denen keine Verstöße festgestellt worden.

*Anlässlich der kürzlich stattgefundenen Geburtstagsfeier in einer Kleingartenanlage in der Südstadt, weist OB Wiegand nochmals auf das Verbot von privaten Partys mit mehr als 15 Personen hin. „Private Feiern bestimmen das Infektionsgeschehen“, so Wiegand. Im Zweifelsfall wolle die Stadtverwaltung hier auch ansetzen, wenn es um weitergehende Einschränkungen und Änderungen in der Allgemeinverfügung geht.

*Nach den jüngsten Änderung der achten Eindämmungsverordnung auf Landesebene, die den Kommunen mehr Rechte für erweiterte Allgemeinverfügungen gibt, kündigt Wiegand an, dass es auch in Halle eine neue Allgemeinverfügung geben wird, die ab kommenden Freitag gültig ist. Von der Aussage soll diese unverändert bleiben und Ausnahmegenehmigungen für einzelne Bereiche, beispielsweise die Gastronomie, geben. Wiegand appellierte in dieser Hinsicht erneut an die Bevölkerung, soziale Kontakte und Reisen möglichst zu meiden, sowie immer dann einen Nasen-Mundschutz zu tragen, wenn der Abstand von 1,5 Meter zu anderen Personen nicht einzuhalten ist.

*Nach Angaben Wiegands würden in Halle aktuell fünf Widersprüche gegen die Maskenpflicht und drei Eilverfahren gegen die Allgemeinverfügung laufen. Da in den nächsten Tagen neue Allgemeinverfügungen im ganzen Land kommen, mahnte Wiegand, vorerst abzuwarten. Der OB betonte allerdings, dass die Maskenpflicht der geringst mögliche Eingriff in die Rechte der Einzelnen sei. „Die Maßnahmen der Stadt Halle sind aktuell auf dem tiefsten Niveau“, so Wiegand, „Die großen Schwerter werden heute Nachmittag beraten.“

*Wie die Amtsärztin Christine Gröger informiert, würden die Testlabore aktuell signalisieren, dass sie am Rande ihrer Kapazitätsgrenze seien. Das würde dazu führen, dass auch die Rückläufe der Ergebnisse zeitverzögert passiert. „Wir haben den Korridor verlassen, in dem wir Ergebnisse nach 24 oder 48 Stunden haben“, so Gröger. Das habe unter anderem dazu geführt, dass die Quarantänezeit von betroffenen Personen endete, diese aber noch keinen Testbefund erhalten hatten. Eine Anpassung des Zeitfensters solle dabei helfen, diesen Problemen entgegenzuwirken.

*Wiegand wies nochmal auf die morgen stattfindende Gaststättenkonferenz hin, bei der alle Gastronomen aus Halle teilnehmen können um aktuelle Probleme und Fragen zu besprechen. Eine Anmeldung bis morgen, 29. Oktober, 12 Uhr muss per E-Mail an reprä[email protected] erfolgen.

-> zur Video-Pressekonferenz vom 27. Oktober 2020:

(mz)

Pressekonferenz der Stadt Halle zur Corona-Lage am Sonntag.
Pressekonferenz der Stadt Halle zur Corona-Lage am Sonntag.
Screenshot/Youtube
Oberbürgermeister Bernd Wiegand mit Mundmaske
Oberbürgermeister Bernd Wiegand mit Mundmaske
TV Halle
Corona-PK am 27.10.2020
Corona-PK am 27.10.2020
Screenshot Youtube