1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. OB gibt Video-PK zu Corona-Tests: Corona Halle (Saale) aktuell: Eltern verweigern Tests "Wir stoßen teilweise auf extremen Widerstand"

OB gibt Video-PK zu Corona-Tests Corona Halle (Saale) aktuell: Eltern verweigern Tests "Wir stoßen teilweise auf extremen Widerstand"

Von Dirk Skrzypczak 07.10.2020, 11:52
Video-Pressekonferenz der Stadt Halle am 7. Oktober 2020
Video-Pressekonferenz der Stadt Halle am 7. Oktober 2020 Screenshot Youtube

Halle (Saale) - In der Stadt Halle ist die Zahl der Coronainfektionen am Mittwoch um 13 neue Fälle gestiegen. Betroffen sind drei Schulen. In der KGS Wilhelm von Humboldt hat sich ein Schüler der 9. Klasse infiziert – Kontakte gibt es auch in die sechste Klassenstufe. In der Francke-Sekundarschule ist ein Siebtklässer erkrankt. 135 Schüler müssen in Quarantäne.

Im Wolff-Gymnasium sind nach einem positiven Corona-Nachweis 118 Schüler sowie 21 Lehrer betroffen. Zudem wurde bei vier Reiserückkehrern von einer Bustour in den Schwarzwald das Virus nachgewiesen, ebenso bei einer Auszubildenden im Diakonie-Krankenhaus sowie bei zwei Personen, in deren Umfeld es Corona-Infektionen gab. Zudem ist eine Betreuerin der Flüchtlingsunterkunft in der Wolfgang Bochert Straße erkrankt.

„Wir stoßen teilweise auf erheblichen Widerstand"

Unterdessen gibt es Eltern, die Corona-Tests bei ihren Kindern verweigern, obwohl die Schüler Kontaktpersonen von Infizierten sind. „Wir stoßen teilweise auf erheblichen Widerstand. Die Haltung dieser Eltern ist nicht zu akzeptieren. Nach dem Infektionsschutzgesetz haben alle Bürger eine Mitwirkungspflicht“, sagte Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) in einer Video-Pressekonferenz. Es sei die Aufgabe der Stadt mit ihrem Gesundheitsamt, Kontakte zu ermitteln und damit Infektionsketten zu durchbrechen.

Das gelinge nur, wenn sich alle Hallenser kooperativ verhalten. Wie Amtsärztin Christine Gröger sagte, gebe es zwar keinen Testzwang. „Sollte aber eine Infektion auf einen Schüler zurückzuführen sein, der nicht getestet werden konnte, weil die Eltern es verweigerten, können Bußgelder drohen.“ Gröger zufolge stelle man eine Veränderung bei den Patienten fest. Während im Sommer bei vielen Personen, vor allem jungen Leuten, die keine Symptome hatten, die Coronatests positiv waren, steige nun die Zahl derer, die die typischen Anzeichen der Virusinfektion zeigten.

Impfbereitschaft im Vergleich zu den Vorjahren in diesem Herbst höher

Gröger rief die Hallenser zudem auf, sich gegen die Grippe impfen zu lassen. Das sei jetzt im Oktober ratsam, da die Infektionswelle erst anrolle. Aus Gesprächen mit den Kliniken sowie Ärzten wisse sie, dass die Impfbereitschaft im Vergleich zu den Vorjahren in diesem Herbst höher sei. „Das ist erfreulich.“  (mz)