Christian Rach Christian Rach: TV-Koch hilft Diana Bornhake aus Teutschenthal

Halle (Saale) - Dass Christian Rach, Deutschlands strengster Restaurant-Tester, nicht auf den Mund gefallen ist, wusste Diana Bornhake aus Teutschenthal. Dennoch engagierte die 40-jährige Neu-Gastronomin den Fernsehkoch aus Hamburg. Bornhake wagt den Sprung ins Gaststättengewerbe. Dafür suchte sie einen Komplizen, der mit allen Wassern der Gastronomie gewaschen ist. Rach sagte zu, rückte mit einem ZDF-Fernseh-Team zum Teutschenthaler Schafberg an.
„Diana, wo sind die Kerzen? Die Leute kommen gleich. Wir brauchen Kerzen“, ruft Rach am Mittwochabend kurz vor 18 Uhr. Als die ersten Gäste in „Dianas Restaurant und Café“ eintreffen, schaut Rach durchs Bullauge der Küchentür. Serviert wird Zander mit Penne und Gemüseragout.
„Die Idee, mich mit einer Gaststätte zu verwirklichen, hatte ich schon länger“, sagt Bornhake. Als dann die Teutschenthaler Gaststätte „Olympia“ schloss, witterte die 40-Jährige ihre Chance. „An einem Wochenende schusterten wir ein Konzept für eine deutsche Gaststätte zusammen“ - und dies schickte die Angestellte der Stadt Halle im September an den Fernsehkoch. „Wir hofften auf Unterstützung bei unserer Gründung.“ Wir, das sind Bornhakes Lebensgefährte Daniel Krämer, Köchin Denise Thüring und zwei weitere Beschäftigte.
Rach sagte zu, hielt Wort, kam nach Teutschenthal, stand der Quereinsteigerin über Wochen mit Profitipps zu Seite. „Er krempelte vom ersten Tag an die Ärmel hoch, beriet uns in puncto Arbeitsorganisation und Speisekarte“, sagt die Neu-Restaurantchefin im Nebenberuf, die weiter in der halleschen Stadtverwaltung arbeiten möchte.
Dabei spielt Bornhake doppeltes Risiko: Zum einen muss sich das Restaurant bewähren, zum anderen wächst der Erwartungsdruck durch die geplante ZDF-Ausstrahlung über Existenzgründer im Frühjahr. „Geht nicht gibt’s nicht“, sagt die 40-Jährige. Die Finanzierung sei schwierig gewesen, 50.000 Euro Startkapital habe sie aus eigener Tasche gezahlt. „Man wird nicht als Gründer geboren“, sagt Christian Rach am Esstisch des neuen Restaurants, „aber man kann Mut und Fantasie entwickeln. Hier gibt es gute Servicekräfte und eine gute Köchin.“ Nach Rach-Standards klingt das optimistisch. Er sagt: „Wenn der Laden fünf Jahre läuft, haben sie’s geschafft.“ (mz)
