CHE-Hochschulranking CHE-Hochschulranking: Wo die Uni Halle gute Noten bekommt

Halle (Saale) - Das aktuelle CHE-Hochschulranking bescheinigt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) sehr gute Studienbedingungen. Spitzenplätze in der Neubewertung erreichen dabei gleich sieben Fächer: Chemie, Geografie, Geowissenschaften, Medizin, Pflegewissenschaft, Physik und Zahnmedizin.
„Erneut können wir Fächer in der Spitzengruppe positionieren und eine positive Bilanz ziehen: Die sehr guten Werte zeigen, dass die Universität Halle ein sehr guter Ort für ein Studium ist", sagte Wolfgang Auhagen, Prorektor für Struktur und strategische Entwicklung, zum Ranking, das am Dienstag im „Zeit-Studienführer 2018/19“ erschienen ist.
CHE-Hochschulranking: Sehr gute Ergebnisse in Kategorie: „Kontakt zur Berufspraxis"
Demnach erreicht die MLU in den Fächern Geografie, Geowissenschaften und Pflegewissenschaft in der Kategorie „Kontakt zur Berufspraxis" sehr gute Ergebnisse. Das Fach Geografie kann sich zusätzlich in der Kategorie „Forschungsgelder pro Wissenschaftler" in der Spitzengruppe platzieren.
Studierende der Chemie sind sehr zufrieden mit der allgemeinen Studiensituation, der Studienorganisation und der Vermittlung der Fachkompetenzen. Auch in der Kategorie „Abschlüsse in angemessener Zeit" erreicht das Fach die Spitzengruppe, ebenso wie das Fach Physik. Studierende der Physik schätzen zudem besonders die Unterstützung im Studium und die Laborpraktika.
CHE-Hochschulranking: Umfassendstes und detailliertestes Ranking im deutschsprachigen Raum
Die allgemeine Studiensituation, die Prüfungen und die Studienorganisation schätzen die Studierenden der Zahnmedizin besonders an ihrem Studiengang. Das Fach Medizin erreicht in der Kategorie "Unterstützung am Studienanfang" die Spitzengruppe.
Das CHE-Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Dazu befragt das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. (mz)
Das Ranking ist abrufbar unter: www.zeit.de/hochschulranking