Stillstand in der Dieselstraße Chaos im Beruf: Ist das ein Vorgeschmack auf die Zukunft?

Halle (Saale) - Am Nachmittag, wenn der Berufsverkehr rollt, dreht sich derzeit in der Dieselstraße kein Rad mehr. Dann reicht der Rückstau der Fahrzeugkolonne bis auf die Europachaussee zurück. Hauptursache ist eine provisorische Ampel auf Höhe der Baustelle für den neuen Globus-Markt. Verschärft wird die Situation durch Autofahrer, die eine Umleitung für den Riebeckplatz suchen - dort ist seit dem 3. September die Einfahrt am Com-Center in die Willy-Brandt-Straße gesperrt.
Im Rahmen des Stadtbahnprogramms wird jetzt die Westseite der Merseburger Straße ausgebaut. Wer in Richtung Süden will, muss daher am Riebeckplatz in die Rudolf-Ernst-Weise-Straße ausweichen. Und ein nicht unbedeutender Teil dieser Fahrzeugführer stellt sich wenig später in der Dieselstraße an.
Kritiker fühlen sich durch das nachmittägliche Chaos bestätigt
Durch das nachmittägliche Chaos fühlen sich Skeptiker wie die Bürgerinitiative Rosengarten bestätigt. Ist erst der neue Globus-Markt in der Dieselstraße in Betrieb, der an seiner Ein- und Ausfahrt eine feste Ampel bekommt, dann werden Staus dort zu Dauererscheinungen, glaubt die BI. Globus-Geschäftsleiter René Klauer teilt die Befürchtungen nicht. „Die derzeit an der Kreuzung zur Otto-Straße eingerichtete Baustellenampel darf nicht mit der Ampel verglichen werden, die später an der Globus-Einfahrt den Verkehr regeln wird“, sagt er der MZ.
Die Baustellenampel sei auf feste Zeiten programmiert. Die eigentliche Ampel werde hingegen dynamisch funktionieren und auf die anderen Lichtsignalanlagen abgestimmt. „Das minimiert das Stauaufkommen“, sagt Klauer. Außerdem gehe man davon aus, „dass ein großer Teil unserer Kunden zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns kommen wird“. Die Anbindung an den ÖPNV sei günstig.
Globus will auf seinem neuen Gelände 900 Pkw-Parkplätze und 100 Stellplätze für Fahrräder schaffen
Globus will auf seinem neuen Gelände übrigens 900 Pkw-Parkplätze und 100 Stellplätze für Fahrräder schaffen. Hinzu kommen vier Ladesäulen für Elektromobile. „Die Arbeiten in der Dieselstraße liegen im Plan, so dass der geplanten Eröffnung im Frühjahr bisher nichts im Weg steht“, sagt der Geschäftsführer. Schon Ende dieses Jahres wird Globus aus dem Halleschen Einkaufspark (HEP) ausziehen.
In der Übergangszeit bis zur Neueröffnung in der Dieselstraße will Globus übrigens keinen seiner 260 Mitarbeiter auf die Straße setzen. „Das Arbeitsverhältnis bleibt für alle Angestellten bestehen.“ Unterdessen dürfte sich die Verkehrssituation in der Dieselstraße schon bald entspannen. Nach MZ-Informationen soll die Baustellenampel am 18. September abgebaut werden.
„Gravierende Stauerscheinungen werden jetzt nicht mehr festgestellt“
Am Riebeckplatz selbst hat sich die Verkehrslage dagegen schon wieder entkrampft. Am 3. September und den Tagen danach drehte sich auf Halles wichtigstem Platz durch die Sperrung am Com-Center zunächst auch kein Rad mehr. „Daraufhin wurde die mobile Ampel an der Kreuzung Merseburger/Rudolf-Ernst-Weise-Straße den Verkehrsströmen angepasst.
Gravierende Stauerscheinungen werden jetzt nicht mehr festgestellt“, teilt die Stadt am Freitag auf MZ-Nachfrage mit. Änderungen der Verkehrsführung seien deshalb auch nicht vorgesehen. (mz)