Büromieter zieht ins Wöhrl-Kaufhaus in Halle Büromieter zieht ins Wöhrl-Kaufhaus in Halle: In den Obergeschossen wird es keinen Einzelhandel geben

Halle (Saale) - In die beiden leer stehenden Obergeschosse des ehemaligen Wöhrl-Kaufhauses am Markt in Halle wird definitiv kein Einzelhandel mehr einziehen. Der Gebäude-Eigentümer, die Firma Tetris-Grundbesitz, teilte auf MZ-Anfrage mit, das komplette obere dritte Geschoss als Bürofläche an einen Interessenten zum 1. Januar 2016 vermietet zu haben. „Der Mieter möchte jedoch noch nicht genannt werden“, sagte Tetris-Geschäftsführerin Michaela Neuner. „Die Umbauarbeiten für den Nutzer sind in vollem Gange.“
Das bekannte Warenhaus am Markt 3 bis 7 wurde als „Kaufhaus J. Lewin“ 1929 gebaut. Markant sind die Pfeilerhalle am Markt und der Verwaltungsturm. 1935 scheiterte das Kaufhaus auch am Naziboykott. Sein jüdischer Inhaber wurde 1942 im KZ Sobibor ermordet. In der DDR war das Gebäude „Centrum Warenhaus“, ab 1983 hieß es „HO 1000 Dinge“, ab 1995 firmierte es mal unter „Kaufhaus Fischer“, ab 1998 zogen „Wöhrl“ und „das Thalia-Buchkaufhaus“ ein.
Das zweite Obergeschoss sei in einem Teilbereich an die Thalia-Buchhandlung, die künftig die komplette erste Etage nutzen wird, für „Sozial- und Nebenflächen“ vermietet worden. Für die restliche, nach wie vor freie Fläche im zweiten Geschoss mit etwa 975 Quadratmetern gebe es „erste Gespräche“ mit Mietinteressenten, so Neuner.
Der Modeanbieter Wöhrl hatte sein Kaufhaus am Markt - das frührere „Haus der 1.000 Dinge“ - im Herbst 2013 aus wirtschaftlichen Gründen aufgegeben. Hoffnungen auf eine Neuansiedlung einer anderen Kaufhauskette haben sich nunmehr zerschlagen. Als künftiger Mieter des Erd- sowie des Untergeschosses wird die amerikanische Kette TK-Maxx, die günstige Markenmode und Accessoirs anbietet, genannt. Das Unternehmen selbst wollte diese Pläne auf MZ-Anfrage allerdings nicht bestätigen. (mz/mit)