1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Brunnen in Halle: Brunnen in Halle: Spende in Erinnerung an Lichtenfeld

Brunnen in Halle Brunnen in Halle: Spende in Erinnerung an Lichtenfeld

Von SILVIA ZÖLLER 04.05.2013, 21:10
Gerhard Lichtenfeld ist der Schöpfer des Musen-Brunnens.
Gerhard Lichtenfeld ist der Schöpfer des Musen-Brunnens. Günter Bauer Lizenz

HALLE/MZ - Noch immer sprudeln etliche Brunnen nicht, weil in der klammen Stadtkasse kein Geld dafür da ist. Unter die zahlreichen Sponsoren - darunter auch die Mitteldeutsche Zeitung - hat sich nun ein weiterer Hallenser eingereiht: Hans Timmel. Ihm liegt der Brunnen an der Konzerthalle am Herzen, weil er mit dem Künstler und Schöpfer des Brunnens, Gerhard Lichtenfeld, befreundet war. Der pensionierte Mediziner hat 100 Euro an die IG Alter Markt überwiesen, die als einer der Brunnenpaten bei der diesjährigen Spendenaktion mitmacht.

„Ein Brunnen, der nicht sprudelt, ist sinnlos“, sagt Timmel. Und der 82-Jährige wünscht sich, dass wieder mehr an den 1978 verstorbenen Burg-Professor erinnert wird. „Er war ein sehr guter Pädagoge“, sagt Timmel, der über seine Tätigkeit an der medizinischen Fakultät in den 60er Jahren mit dem Kunsthochschul-Professor in Kontakt gekommen war.

Lichtenfeld, der 1921 in Halle geboren wurde, hatte bei Gustav Weidanz an der Burg Giebichenstein Bildhauerei studiert. Ab 1959 leitete er selbst Bildhauerklassen an der Kunsthochschule. Neben dem 1976 erschaffenen Brunnen vor der Konzerthalle, der die vier Musen zeigt, gestaltete er auch den Frauenbrunnen in Neustadt. Einst stand eine Frauenskulptur von Lichtenfeld vor dem Berliner Palast der Republik; auch an vielen weiteren öffentlichen Orten in Gotha, Potsdam oder Leuna sind seine Skulpturen zu sehen.

Wie man sie erkennen kann, weiß Hans Timmel: „Ganz typisch waren immer die spitzen Nasen seiner Frauenfiguren.“ Und wo könnte man das besser prüfen als am Frauenbrunnen an der Magistrale? Ein Besuch an dem 1974 eingeweihten Wasserspiel lohnt sich seit gestern wieder besonders, da es nun sprudelt. Die Stadtwirtschaft hat die Betriebskosten in Höhe von 6?000 Euro übernommen.

Auch der Bauverein Halle und Leuna hat sich nun an dem Sponsoring beteiligt und 2?000 Euro für den Wasserspielplatz am Gastronom gezahlt. Doch viele weitere Brunnen bleiben erst einmal trocken, bis genug Spenden bei der Stadt eingegangen sind. Derzeit fehlen noch rund 36?000 Euro, um alle Wasserspiele zu betreiben.

„Ich möchte mich bei allen Brunnenpaten und Unterstützern bedanken, die sich bereits an der Aktion beteiligen“, so Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos). Bürger, die Fragen zu der Spendenaktion haben oder Firmen, die sich als Brunnenpaten melden möchten, können sich beim Dienstleistungszentrum Bürgerengagement melden. Dort sind montags bis freitags Ansprechpartner zwischen 9 und 18 Uhr erreichbar.

Telefon: Kontakt Dienstleistungszentrum: Tel.: 0345/221-1115 und -1116

Gerhard Lichtenfeld
Gerhard Lichtenfeld
MZ/Archiv Lizenz