Bruckdorf Bruckdorf: Carmen Nebel in der Halle-Messe

Halle (Saale)/MZ/KPA - Halles Messe in Bruckdorf wird einmal mehr zum Mekka nationaler und internationaler Stars. Am 12. April macht nämlich die ZDF-Eurovisionsshow "Willkommen bei Carmen Nebel" in Halle Station, und so können die Hallenser - zumindest diejenigen, die eine Karte für das TV-Event ergattern - zahlreiche Promis live erleben.
Mit Udo Jürgens, Hape Kerkeling und Andreas Gabalier stehen deutschsprachige Künstler auf der Bühne. Aber auch internationale Showstars in der Halle Messe Arena dabei. Wie die Produktionsfirma TeeVee mitteilte, werden mit dem französisch-mexikanischen Star-Tenor Rolando Villazón, den dänischen Grand-Prix-Siegern Olsen Brothers und dem englischen Entertainer Cliff Richard gleich drei Weltstars in Halle auftreten.
Abendunterhaltung auf höchstem Niveau
Die Macher der Eurovisionsshow versprechen Abendunterhaltung „auf allerhöchstem Niveau“. Nicht umsonst gehört die Show im siebten Jahr ihres Bestehens zu einer der erfolgreichsten im ZDF. Carmen Nebel ist die einzige Frau, die eine Samstagabend-Show im deutschen Fernsehen moderiert. Hier präsentiert sie musikalische Top-Acts der nationalen und internationalen Spitzenklasse. Der Musikmix reicht vom Schlager über Musical und Klassik bis hin zu Oldies, Evergreens und Popmusik. Zum Konzept der Show gehören aber auch jede Menge Überraschungen: Emotionale Momente voller Erinnerungen, in denen man die Stars einmal von ihrer menschlichen Seite kennenlernen kann. Seit 2004 erreicht „Willkommen bei Carmen Nebel“ pro Sendung im Durchschnitt bis zu zehn Millionen Zuschauer in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den angrenzenden Nachbarländern.
Ausstrahlung am 17 April
Damit die Zuschauer in Halle und am 17. April (Gründonnerstag) bei der Ausstrahlung an den Bildschirmen eine perfekte Show genießen können, arbeiten am Veranstaltungsabend bis zu 350 Menschen – vom Superstar bis zum Kabelträger – daran, die Produktion zu einem einzigartigen TV-Erlebnis werden zu lassen. Dafür werden Dekoration und Licht-Technik in schweren Sattelschleppern angeliefert: Zehn 40-Tonner-Lkws liefern die Dekoration, noch einmal fünf 40-Tonner die Licht-Technik. Das Bühnenbild besteht aus knapp 2.000 Quadratmetern Lackplatten und drei Kilometern Holzlatten. Hinzu kommen 1.000 Quadratmeter Kulisse aus Stoff, verschiebbare Podeste, digital steuerbare Wasserspiele und modernste LED-Technik.
Für die Besucher der Carmen-Nebel-Show am Samstag, 12. April, hat die Havag nach Ende der Show um 22.31 Uhr einen zusätzlichen Bus der Linie 43 zum Hauptbahnhof eingesetzt.
Allein für den Aufbau des Bühnenbildes arbeiten 22 Mann in elf Schichten, insgesamt kommen so gut 2.400 Arbeitsstunden zusammen. Das Showlicht besteht aus 750 Scheinwerfern mit einem Gesamtgewicht von über 30 Tonnen. Dabei werden zirka zehn Kilometer Kabel verlegt. Für den Aufbau der Lichttechnik sind rund 850 Arbeitsstunden nötig. Die hochmoderne, digitale High Definition-Übertragungstechnik besteht aus acht Kameras und 80 Tonnen technischem Equipment, das in Sattelzügen transportiert wird.
Backstage wird eine aufwändige Infrastruktur geschaffen: Büros und Garderoben in 50 Räume bieten Team und Künstlern ein Zuhause auf Zeit. Ein Catering-Unternehmen bereitet für die Mitarbeiter rund 7 000 Mahlzeiten über den gesamten Produktionszeitraum. Und - nicht zu vergessen: Die Produktion hat einen Bedarf von rund 1.500 Übernachtungen. Tickets für die Aufzeichnung am 12. April unter Tel. 0345/682 90. Sendetermin ist der 17. April, 20.15 Uhr in ZDF und ORF.