1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Brandschutz in Halle: Brandschutz in Halle: Müssen Kitas geschlossen werden?

Brandschutz in Halle Brandschutz in Halle: Müssen Kitas geschlossen werden?

Von Jan-Ole Prasse 07.02.2014, 21:44
In Halle wird der Brandschutz zum Problem für Kitas.
In Halle wird der Brandschutz zum Problem für Kitas. dpa/Archiv Lizenz

Halle (Saale)/MZ - Der Brandschutz in den halleschen Kindertagesstätten wird zu einem ernsthaften Problem für die Einrichtungen. Beim Eigenbetrieb der Stadt mussten in einigen Kitas schon Dachgeschosse oder einzelne Räume wegen fehlender Fluchtwege geschlossen werden. Dies bestätigte der Leiter des Eigenbetriebes Jens Kreisel auf MZ-Anfrage. „Wir können die Kitas dann nicht mehr voll belegen, dadurch gehen uns Plätze verloren, die an anderer Stelle fehlen“, sagte er. Noch problematischer ist die Situation bei Kitas einzelner freier Träger. Nach MZ-Informationen hat das Bauordnungsamt mindestens einen Brief verschickt, in dem die Schließung der Einrichtung angedroht wird, sollte nicht schnellsten der Brandschutz verbessert werden.

Eine entsprechende Anfrage, ob weiteren Einrichtungen die Schließung droht, blieb von der Pressestelle der Stadt unbeantwortet. Schon in der Sitzung des Stadtrates Ende Januar hatte der Fraktionsvorsitzende der Linken, Bodo Meerheim, auf das Brandschutz-Problem aufmerksam gemacht. „Das muss in den Haushaltsberatungen 2015 dringend ernst genommen werden, ansonsten könnte sogar die Schließung von Einrichtungen drohen“, sagte er.

Rettungswege sind das Problem

Kernproblem beim baulichen Brandschutz sind die Rettungswege. „Wir brauchen einen zweiten Fluchtweg, damit wir die Kinder im Ernstfall schnell herausbekommen“, sagt Bildungs- und Sozialdezernent Tobias Kogge. Allerdings fehlt auch in einigen Kitas die sogenannte Abschottung. Dazu gehört, welche Zeit Wände oder Türen bei einem Feuer den Flammen standhalten können.

Kogge hat vor kurzem in einem ausführlichen Bericht an den Stadtrat auf die problematische Brandschutzsituation in den halleschen Kitas hingewiesen. Danach ist in 25 von 46 Einrichtungen des Eigenbetriebes der Brandschutz mangelhaft. Auch bei den Freien Trägern ist die Situation ähnlich. 21 von 61 Kitas haben einen mangelhaften Brandschutz. Die Stadt hat eine Liste aufgestellt, in welchen Einrichtungen zuerst nachgebessert werden muss. „Wir werden diese Liste nach und nach abarbeiten“, sagt Kogge. Nach MZ-Informationen sind für die notwendigen Arbeiten Investitionen im oberen zweistelligen Millionenbereich notwendig. Die freien Träger sind wiederum selbst für die Beseitigung der Brandschutzmängel in ihren Kitas verantwortlich.

Nicht nur bei den Kindertagesstätten ist die Situation dramatisch, sondern auch bei den Horten und Schulen in Halle. In 46 von insgesamt 68 Schulen und 20 von 42 Horten ist der Brandschutz mangelhaft. Besonders betroffen sind dabei die Grundschulen. Bei 21 ist der Brandschutz unzureichend. Allerdings wurden in den vergangenen Jahren für 14 Millionen Euro aus EU-Fördermitteln die Mängel an mehreren Schulen beseitigt.