1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. "Brain Freeze"-Test am Uniklinikum Halle: "Brain Freeze"-Test am Uniklinikum Halle: Wenn das Gehirn mal kurz "einfriert"

"Brain Freeze"-Test am Uniklinikum Halle "Brain Freeze"-Test am Uniklinikum Halle: Wenn das Gehirn mal kurz "einfriert"

21.07.2015, 12:40
Eiskalt: Assistenzarzt Ole Hensel (vorn) im Selbstversuch
Eiskalt: Assistenzarzt Ole Hensel (vorn) im Selbstversuch Gandyra Lizenz

Halle (Saale) - Ein kaltes Getränk oder ein Eis sind vor allem an heißen Sommertagen eine Wohltat. Doch bei einer größeren Menge der kalten Substanzen passiert es: Ein kurzer Schmerz im Kopf, das Gefühl, dass das Hirn für einen Augenblick wie „eingefroren“ ist. Dieses Phänomen wird auch so bezeichnet – der „Eiscreme-Kopfschmerz“, im Englischen unter dem Begriff „Brain Freeze“ bekannt. Am Uniklinikum Halle wird unter Leitung von Professor Stephan Zierz genau diese Form von Kopfschmerz in mehreren Studien näher untersucht.

„So wie beim Eiscreme-Kopfschmerz treten auch bei der Migräne mit Aura Veränderungen des Blutflusses im Gehirn auf“, sagt Assistenzarzt Ole Hensel. Möglicherweise lassen sich aus diesen Ergebnissen Erkenntnisse zur Entstehung von Kopfschmerzen oder gar für Therapieansätze beim akuten Schlaganfall gewinnen. „Die Kopfschmerzforschung ist ein Schwerpunkt unserer Klinik“, sagt Hensel und verweist auch auf die überregional anerkannte Kopfschmerzambulanz unter Leitung von Oberarzt Torsten Kraya. „Mittels Doppler-Sonografie sind Durchblutungsveränderungen im Gehirn messbar“, erklärt Stephan Mages, der den „Eiscreme-Kopfschmerz“ in seiner Doktorarbeit untersucht.

Ausgangspunkt für die Studien war eine fragebogenbasierte „Jugend forscht“-Arbeit von Antonia Zierz vom Elisabeth-Gymnasium in Halle, in der unter anderem die Häufigkeit des Eiscreme-Kopfschmerzes bei Schülern, Eltern und Lehrern untersucht wurde. Dabei konnte eine möglicherweise genetische Veranlagung für Eiscreme-Kopfschmerz nachgewiesen werden. Und: Kinder scheinen den Eiscreme-Kopfschmerz besser zu kennen. (mz/cfu)