Bowling-Kegeln in Sachsen-Anhalt Bowling-Kegeln in Sachsen-Anhalt: Hebel bei der Jugend ansetzen
Halle/MZ/löf. - "Inzwischen haben wir hier bestimmt sogarbessere bahntechnische Voraussetzungen alsim Westen, doch wird es noch einige Zeit brauchen,ehe wir uns von dem Einbruch nach der Wendeerholt haben", erklärt Horst Zessin, Vorsitzenderder Sektion Bowling im Landesverband Kegeln.Dass man seinerzeit ein Team wie Mehrfach-DDR-MeisterBuna Halle-Neustadt in die 1. Bundesliga eingegliederthabe, sei zwar ehrenhaft, letztlich aber kontraproduktivgewesen. Wegen ihrer hoffnungslosen Unterlegenheitbeim Spielmaterial und folglich auch bei derWurftechnik seien die Bunesen nur so in dieunteren Ligen durchgereicht worden und daranfast zerbrochen.
Inzwischen habe man bei denDamen und Herren immerhin eine stabile Regionalligamit jeweils zehn Teams etabliert. Allerdingshätte das stets deutliche Scheitern des jeweiligenRegionalliga-Meisters bei den Aufstiegsspielenzur 2. Bundesliga gezeigt, dass "wir den Hebelnoch früher ansetzen müssen". Zessin zufolgesollen daher nun in Halle und Magdeburg Nachwuchs-Leistungszentrengeschaffen werden, damit ein Erfolg wie derletztjährige A-Jugend-Meistertitel des diesenbeiden Hochburgen entstammenden Duos ReneLoewke/Patrick Machlitt "keine Eintagsfliegebleibt". Für Rückenwind soll auch die Ausrichtungder Deutschen Junioren-Meisterschaften imSeptember 2002 in Halle sorgen.