1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Biografie: Biografie: Andreas Scholl

Biografie Biografie: Andreas Scholl

16.08.2012, 09:54

Halle (Saale)/MZ. - Zwischen 1987 und 1993 studierteScholl bei Richard Levitt und René Jacobs an der renommierten ScholaCantorum Basiliensis in Basel.

1999 erhielt er den ECHO Preis und den Prix del’Union de la Presse Musicale Belge (»Nachwuchssänger des Jahres«), 1996den Baroque Vocal Prize bei den Gramophone Awards und 2002 den Edison-Preis in der Kategorie Mittelalter/Renaissance für seine Aufnahme von „AMusicall Banquet“. Mit seinen Auftritten als Oratorien-, Lied- und Opernsängerzählt Andreas Scholl seit Jahren zu den führenden Countertenörenunserer Zeit. So trat er sowohl mit großen Symphonieorchestern auf – u. a.dem Cleveland Orchestra, das Boston Symphony Orchestra, das AmsterdamerConcertgebouw Orchester oder den Münchner Philharmoniker –, als auch mitSpezialensembles für Alte Musik wie dem Freiburger Barockorchester und derAkademie für Alte Musik Berlin. Als Opernsänger wirkte Andreas Scholl bisherin zahlreichen Werken Händels mit. Beim Opernfestival in Glyndebourne undan der New Yorker Metropolitan Opera brillierte er als Bertarido in Händels„Rodelinda". Die Titelpartie von Giulio Cesare verkörperte er u. a. inKopenhagen (2005), Paris (2007, 2010), Lausanne (2008) und zu denPfingstfestspiele in Salzburg (2012).

Regelmäßig tritt Andreas Scholl bei den BBC Proms in der Londoner Royal Albert Hall auf – 2005 war er der Solist der berühmten „Last Night of the Proms" und riss das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin.

Der Sänger veröffentlichte eine Reihe außergewöhnlicher Solo-Aufnahmen,u. a. Heroes, eine CD mit Arien von Händel, Hasse und Gluck und Arcadia,eine Auswahl seltener, unveröffentlichter Kantaten von Komponisten desArkadischen Zirkels in Rom mit der Accademia Bizantina. Seine Diskographieumfasst außerdem Händels Oratorien Solomon und Saul mit dem GabrieliConsort unter Paul McCreesh für die Deutsche Grammophon sowie die mitdem Gramophone-Award geehrten Aufnahmen von Vivaldis Stabat Mater.