Betreuung während der Coronakrise Betreuung während der Coronakrise: Hallenserinnen entwickeln Spiele für Quarantäne-Kids

Halle (Saale) - Was tun, wenn der Nachwuchs wochenlang zu Hause bleiben muss, weil Kindergarten und Schule geschlossen sind? Irgendwann sind alle Hausaufgaben erledigt, alle Spiele gespielt. Wenn Mama oder Papa - oder auch beide - auch noch im Homeoffice arbeiten, kann schon mal Langeweile aufkommen. Womit dann die lieben Kleinen sinnvoll beschäftigen? Da ist guter Rat teuer.
Hallenserinnen bieten Spiele für Quarantäne-Kids, kostenlos und täglich
Oder auch nicht. Denn Anne und Ruth Löwenstein, 25 und 21 Jahre jung, hatten eine Idee: Auf ihrer Webseite „geschwisterloewenstein quarantänekids“ bieten die Schwestern kostenlos täglich eine Anleitung zum Spielen, Basteln oder Knobeln. Ob Tischfußball, ein fliegender Wirbelwind aus Papier oder Streichholzspiele - die drei Phantasietiere Schwein Frieda Ringeldich, Wal Klaus Abgetaucht und Krokodil Günther Aufgepasst haben täglich einen tollen Tipp für die Kinder.
Die Idee kam den beiden - Spiel- und Lerndesignerin die eine, Studentin der gleichen Fachrichtung an der halleschen Kunsthochschule Burg Giebichenstein die andere - vor einigen Tagen nach einem Buchbinde-Workshop in einer halleschen Grundschule. „Nachdem die Lehrerin den Kindern erklärte, dass die Schule in den kommenden Wochen ausfallen würde, waren die richtig erschrocken und traurig“, erzählt die 21-jährige Ruth.
Täglich um acht Uhr morgens gibt es Infopost
Daraufhin haben sich die beiden kreativen Löwenstein-Schwestern sofort an den PC gesetzt und innerhalb von wenigen Stunden die kindgerechte Webseite entworfen - mit Tipps für Kinder zwischen sechs und etwa zehn, zwölf Jahren. „Für uns war das eine besondere Herausforderung, da wir ohne Vorkenntnisse quasi aus dem Nichts diese Homepage erstellt haben“, sagt Ruth Löwenstein.
„Als Spiel- und Lerndesignerinnen lieben wir es, schöne Dinge zu gestalten und Kindern eine Freude zu machen“, heißt es im Intro auf der Seite. Jeden Tag nun wollen die beiden jungen Frauen den kleinen Nutzern eine Idee schenken, „wie Du aus wenig Material Spielwelten gestaltest und Dich kreativ austoben kannst“. Und: „Du wirst sehen, was für Schätze in deinen Schränken schlummern“. Täglich um acht Uhr morgens - wenn gewöhnlich Kita-Alltag oder Schule beginnt - gibt es nun also die Infopost der beiden Schwestern.
Anregungen und Ideen aus Dingen, die bereits im Haushalt existieren
Dabei profitieren sie zum einen vom Wissen aus ihrem Studiengang, zum anderen aber auch alte und beliebte Kinderspiele ausgegraben haben. „Das Kugelmännchen zum Beispiel kenne ich noch aus meiner Kindheit“, so Ruth Löwenstein. Verpackt werden die Kreativtipps in eine kleine Story.
Wichtig sei für die Anregungen und Ideen, dass sie mit dem umgesetzt werden könnten, was ohnehin im Haushalt da sei, damit man nicht extra einkaufen müsse. „Pack die Schere aus, spitz die Stifte an, Du darfst Dich auf die Ideenpost freuen“, heißt es daher zur Begrüßung an die Quarantäne-Kids.
Ideen für Quatantäne-Kids auch auf Instagram
Inzwischen wurde die Seite, die von den Schwestern ohne Erfahrung, ohne Geld und zeitlichen Vorlauf erstellt wurde, weit mehr als 290.000 Mal aufgerufen.
Und damit auch ganz junge Eltern angesprochen werden, gibt’s die Ideen auch auf Instagram. Dort folgen den beiden bereits 6.400 Follower. ››Kostenlose Tipps für Kinder auf Instagram unter quarantaene_kids und auf geschwisterloewenstein.de (mz)
