Besucher nehmen Kraftwerk unter Lupe
Halle/MZ. - In den vergangenen Jahren wurde die Technik mit einem Aufwand von rund 70 Millionen Euro umfassend modernisiert. Einen Blick hinter die Kulissen des Kraftwerks wagten am Samstag etwa 700 Besucher, Betreiber Energieversorgung Halle GmbH (EVH) hatte zum Tag der offenen Tür geladen.
Dank der modernen Technik, die nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung arbeitet, kann das zur Verstromung und zur Wärmeerzeugung genutzte Erdgas wesentlich effektiver eingesetzt werden als früher. "Wir haben jetzt einen Brennstoff-Nutzungsgrad von rund 90 Prozent", sagte Wolfgang Jungsch, der Betriebsleiter Wärme bei der EVH. In dem Kraftwerk würden pro Jahr etwa 150 Millionen Kubikmeter Erdgas verbrannt. Besonderes Interesse fanden bei den Besuchern die Führungen durch den Betrieb, bei denen man unter anderem die beiden neuen Kraftwerksblöcke, die Leitwarte oder die Umwälzpumpenanlage unter die Lupe nehmen konnte. Blickfang war zudem das im Abriss befindliche alte Kraftwerk.
"Wir wollten uns das Kraftwerk schon immer mal anschauen. Besonders die Kinder hat es interessiert", sagte Uwe Kudla aus Halle, der mit Frau Claudia, den Kindern Tim und Svenja sowie mit Oma Regina Kudla gekommen war. Neben Technik, Zahlen und Fakten gab es beim Tag der offenen Tür etwa mit einer Kartbahn, einem Trampolin und einer "Half-Pipe" für Vorführungen mit Skateboards aber auch einige Unterhaltungs-Angebote.
Wie das Kraftwerk hatten zeitgleich die ebenso zum Stadtwerke-Konzern zählenden Betriebe Stadtwirtschaft, Hafen und Abwasserpumpwerk Büschdorf (siehe "Pumpanlage") die Türen geöffnet.